Oberlandesgericht Frankfurt am Main:
Beschluss vom 28. Oktober 2010
Aktenzeichen: 6 W 64/10

(OLG Frankfurt am Main: Beschluss v. 28.10.2010, Az.: 6 W 64/10)

1. Der auf den Kostenpunkt beschränkte Widerspruch (Kostenwiderspruch) stellt ein Anerkenntnis unter Verwahrung gegen die Kosten nach § 93 ZPO. Über den Kostenwiderspruch ist durch Urteil zu entscheiden. Die darin enthaltene Kostenentscheidung kann gemäß § 99 II ZPO mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden.

2. Hat der Unterlassungsschludner auf die Abmahnung seine Bereitschaft zur Abgabe einer Unterwerfungserklärung zu erkennen gegeben, jedoch erklärt, er wolle eine solche Erklärung nach dem "Hamburger Brauch" abgeben, und den Unterlassungsgläubiger um eine Stellungnahme hierzu gebeten, hat der Unterlassungsgläubiger keinen Anlass im Sinne von § 93 ZPO zur sofortigen Einreichung eines Verfügungsantrages; vielmehr muss er - um das Risiko einer Kostenbelastung nach § 93 ZPO zu vermeiden - zu dem Vorschlag des Schuldners unter Setzung einer kurzen Nachfrist Stellung nehmen (sog. Nachfasspflicht).

Tenor

Der angefochtene Beschluss wird abgeändert. Der Beschluss € einstweilige Verfügung - des Landgerichts vom 28.12.2009 wird im allein angegriffenen Kostenpunkt abgeändert. Die Antragstellerin hat die Kosten des Eilverfahrens einschließlich derjenigen des Beschwerdeverfahrens zu tragen.

Der Beschwerdewert entspricht dem Kosteninteresse des Antragsgegners.

Gründe

Die zulässige Beschwerde hat auch in der Sache Erfolg.

2Klarstellend ist darauf hinzuweisen, dass der Antragsgegner mit dem auf den Kostenpunkt beschränkten Widerspruch die einstweilige Verfügung in der Hauptsache € jedoch unter Verwahrung gegen die Kosten (§ 93 ZPO) - anerkannt hat. Über ist diesen Kostwiderspruch ist daher durch Urteil zu entscheiden, bei dem es sich der Sache nach um ein Anerkenntnisurteil mit einer Kostenentscheidung handelt, gegen die gemäß § 99 II ZPO das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde gegeben ist (vgl. Senat WRP 1996, 799; Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Rdz. 13 zu Kap. 55 m.w.N.). Dass das Landgericht im vorliegenden Fall verfahrensfehlerhaft nicht durch Urteil, sondern durch Beschluss entschieden hat, ist im Hinblick auf die übereinstimmenden Rechtsmittelmöglichkeiten unschädlich.

Im Rahmen der Entscheidung über den Kostenwiderspruch ist nicht mehr zu überprüfen, ob die einstweilige Verfügung zu Recht erlassen worden ist. Die Entscheidung hängt vielmehr allein davon ab, ob der Antragsgegner durch sein Verhalten aus der Sicht der Antragstellerin Anlass zur Stellung des Eilantrages gegeben hat (§ 93 ZPO). Das ist im vorliegenden Fall zu verneinen.

4Die mit der Abmahnung vom 8.12.2009 verlangte Abgabe einer weiteren Unterlassungserklärung mit dem Versprechen einer gegenüber der ersten Erklärung erhöhten Vertragsstrafe hat der Antragsgegner durch das Schreiben seines Anwalts vom 15.12.2009 nicht abgelehnt, sondern eine abgeänderte Unterwerfungserklärung nach dem €neuen Hamburger Brauch€ angeboten, verbunden mit der Bitte um eine Erklärung der Antragstellerin hierzu. Dieser Vorschlag war sachlich nachvollziehbar, weil einerseits die Wiederholungsgefahr auch durch eine Unterwerfungserklärung dieser Art ausgeräumt werden kann (vgl. hierzu Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., Rdz. 1.142 zu § 12 UWG) und es andererseits sinnvoll erschien, der Antragstellerin Gelegenheit zu geben, sich insbesondere zum Rahmen der vorgesehenen Vertragsstrafenhöhe € die auch dem Umstand Rechnung tragen musste, dass der Antragsgegner bereits gegen die erste Unterwerfungserklärung verstoßen hatte € zu äußern. Unter diesen Umständen war es der Antragstellerin zuzumuten, zu diesem Vorschlag mit Setzung einer kurzen Nachfrist Stellung zu nehmen und nicht sogleich einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zu stellen. Insbesondere bestanden auch nach den sonstigen Gesamtumständen keine hinreichenden Gründe für die Annahme, der Antragsgegner wolle die Antragstellerin lediglich hinhalten und das beanstandete Verhalten fortsetzen.

Die einstweilige Verfügung war daher im allein angegriffenen Kostenpunkt abzuändern; der Antragstellerin waren die Kosten des Eilverfahrens aufzuerlegen.

Die Kostenentscheidung für das Beschwerdeverfahren beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO.

Die Voraussetzungen für eine Zulassung der Rechtsbeschwerde (§ 574 ZPO) sind nicht erfüllt.






OLG Frankfurt am Main:
Beschluss v. 28.10.2010
Az: 6 W 64/10


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/f2e3e35f86d1/OLG-Frankfurt-am-Main_Beschluss_vom_28-Oktober-2010_Az_6-W-64-10


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [OLG Frankfurt am Main: Beschluss v. 28.10.2010, Az.: 6 W 64/10] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

28.03.2024 - 14:36 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
BPatG, Beschluss vom 31. Januar 2007, Az.: 29 W (pat) 214/04LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 11. August 2010, Az.: L 2 R 156/08BPatG, Beschluss vom 13. Juli 2004, Az.: 33 W (pat) 227/03OLG Düsseldorf, Urteil vom 17. September 2002, Az.: I-24 U 7/02BPatG, Beschluss vom 25. September 2002, Az.: 32 W (pat) 57/02OLG Düsseldorf, Urteil vom 4. August 2011, Az.: I-2 U 22/11BPatG, Urteil vom 13. August 2002, Az.: 3 Ni 66/00BPatG, Beschluss vom 15. März 2005, Az.: 27 W (pat) 114/04OLG Köln, Beschluss vom 9. Februar 1998, Az.: 26 WF 2/98BGH, Urteil vom 20. April 2010, Az.: VI ZR 246/08