Bundesgerichtshof:
Beschluss vom 4. April 2005
Aktenzeichen: AnwZ (B) 17/04

(BGH: Beschluss v. 04.04.2005, Az.: AnwZ (B) 17/04)

Tenor

Die "außerordentliche" Beschwerde des Antragstellers gegen die Einleitung eines anwaltsgerichtlichen Ermittlungsverfahrens (EV 87/01) durch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden wird als unzulässig verworfen.

Der Antragsteller hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen.

Gründe

I.

Der Antragsteller, der seit März 2003 als Rechtsanwalt im Bezirk der Rechtsanwaltskammer M. zugelassen ist, war zuvor seit dem 22. Januar 2001 Mitglied der Rechtsanwaltskammer S. und schied dort infolge Zulassungswechsels am 11. April 2003 aus. Mit Anschuldigungsschrift vom 4. April 2003 erhob die Generalstaatsanwaltschaft in D. berufsrechtliche Vorwürfe gegen ihn, die zuvor Gegenstand eines nach § 153 a StPO gegen Zahlung einer Geldauflage von 4.000 DM eingestellten Strafverfahrens waren. Das Hauptverfahren ist am 14. Mai 2003 eröffnet worden. In diesem Verfahren beschloß das Anwaltsgericht, den Antragsteller psychiatrisch untersuchen zu lassen, die dagegen erhobene Beschwerde hatte keinen Erfolg. Das Verfahren ist bisher nicht abgeschlossen. Der Antragsteller hat mit an den Anwaltssenat des Bundesgerichtshofs gerichteten Schriftsatz vom 23. Februar 2004 "außerordentliche Beschwerde" nach § 223 BRAO i.V.m. §§ 15, 228 BRAO eingelegt wegen "künstlicher Herbeiführung des Tatbestandes, der zum Verlust der Anwaltszulassung führen kann". Er trägt insbesondere vor, daß die Generalstaatsanwaltschaft in S. unzuständig war.

II.

Die vom Antragsteller erhobene außerordentliche Beschwerde nach § 223 Abs. 3 BRAO analog ist unzulässig. Die Voraussetzungen für eine Beschwerde nach § 223 Abs. 3 BRAO, die nur gegen Entscheidungen des Anwaltsgerichtshofes gegeben ist und vom Anwaltsgerichtshof zugelassen werden muß, liegen ersichtlich nicht vor. Eine außerordentliche Beschwerde scheidet schon deshalb aus, weil zur Überprüfung der von dem Antragsteller angegriffenen Maßnahmen andere gesetzliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Da der Antragsteller sich gegen Prozeßhandlungen im anwaltsgerichtlichen Verfahren wendet, kommen Rechtsbehelfe nach § 113 ff. BRAO, § 116 Satz 2 BRAO in Verbindung mit den Vorschriften der Strafprozeßordnung in Betracht. Zum Einwand der örtlichen Unzuständigkeit ist auf § 16 StPO hinzuweisen, im übrigen sind etwaige sonstige Rechtsfehler mit den dafür vorgesehenen Rechtsmitteln (Beschwerde an den Anwaltsgerichtshof, Berufung, Revision) zu rügen. Gegen Beschlüsse des Anwaltsgerichthofs in einem anwaltsgerichtlichen Verfahren ist eine weitere Beschwerde nicht statthaft.

Eine Zuständigkeit des Bundesgerichtshofs, über die "außerordentliche Beschwerde" des Antragstellers zu entscheiden, ist danach unter keinem denkbaren Gesichtspunkt gegeben.

Das unzulässige Rechtsmittel kann der Senat ohne mündliche Verhandlung verwerfen (BGHZ 44, 25).

Deppert Basdorf Ganter Otten Schott Wüllrich Frey






BGH:
Beschluss v. 04.04.2005
Az: AnwZ (B) 17/04


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/64b32846c1ae/BGH_Beschluss_vom_4-April-2005_Az_AnwZ-B-17-04


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [BGH: Beschluss v. 04.04.2005, Az.: AnwZ (B) 17/04] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

28.03.2024 - 12:13 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
OLG Düsseldorf, Urteil vom 10. August 2004, Az.: I-20 U 16/04VG Hannover, Urteil vom 24. Oktober 2014, Az.: 7 A 6516/13OLG Düsseldorf, Urteil vom 25. Juni 2002, Az.: 20 U 2/02BPatG, Beschluss vom 17. Februar 2004, Az.: 27 W (pat) 298/03BPatG, Beschluss vom 4. Februar 2003, Az.: 27 W (pat) 95/02OLG Köln, Urteil vom 10. Juni 2009, Az.: 6 U 210/08BPatG, Beschluss vom 13. Juli 2010, Az.: 27 W (pat) 85/10BGH, Urteil vom 15. April 2010, Az.: IX ZR 188/09BPatG, Beschluss vom 16. Januar 2007, Az.: 27 W (pat) 26/06LG Itzehoe, Beschluss vom 12. Februar 2004, Az.: 1 T 12/04