Oberlandesgericht Köln:
Beschluss vom 29. September 2003
Aktenzeichen: 16 Wx 188/03

(OLG Köln: Beschluss v. 29.09.2003, Az.: 16 Wx 188/03)

Tenor

Àrtlich zuständig ist das Landgericht Bonn - Kammer für Handelssachen - .

Gründe

I.

Der Antragsteller, Gesellschafter der C. A. W. GmbH mit Sitz in E., hat beim Landgericht Bonn eine Entscheidung nach § 51 a GmbHG über sein Auskunftsrecht gegen die GmbH beantragt. Nachdem die Antragsgegnerin Auskunft erteilt und der Antragsteller daraufhin das Verfahren in der Hauptsache für erledigt erklärt hat, hat der Vorsitzende der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bonn sich durch Beschluss vom 18.08.2003 für unzuständig erklärt und hat das Verfahren nach den §§ 51 b GmbHG, 132 AktG in Verbindung mit der Konzentrationsverordnung NRW an das Landgericht Köln (Kammer für Handelssachen) verwiesen. Mit Beschluss vom 5.09.2003 hat das Landgericht Köln - Kammer für Handelssachen - sich für örtlich unzuständig erklärt mit der Begründung, dass das Auskunftsrecht aus § 51 a GmbHG von der Zuständigkeitskonzentration nicht erfasst sei und hat die Sache dem Oberlandesgericht zur Bestimmung des zuständigen Gerichts vorgelegt.

II.

Die Voraussetzungen für eine Zuständigkeitsbestimmung nach § 5 Abs. 1 FGG, der über die §§ 51 b Satz 1 GmbHG, 132 Abs. 3 Satz 1, 99 Abs. 1 AktG zur Anwendung kommt, liegen vor. Zwischen dem Landgericht Bonn und dem Landgericht Köln besteht Streit über die örtliche Zuständigkeit für das vorliegende Verfahren, wobei eine bindende Verweisung an das Landgericht Köln nicht vorliegt. Im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit gibt es - bis auf bestimmte, hier nicht einschlägige gesetzlich normierte Ausnahmen - keine bindenden Abgaben und Verweisungen. Im übrigen wäre der Verweisungsbeschluss des Landgerichts Bonn auch deswegen nicht als bindend anzusehen, weil er unter Verletzung des Anspruchs der Parteien auf rechtliches Gehör ergangen ist.

In der Sache ist gemäß der §§ 51 b GmbHG, 132 Abs. 1 Satz 1 AktG die örtliche Zuständigkeit des Landgerichts Bonn gegeben, weil die Antragsgegnerin in dessen Bezirk ihren Sitz hat. § 1 Ziffer 8 der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit zur Entscheidung in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und in Angelegenheiten der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (Konzentrations-VO Gesellschaftsrecht) vom 16.04.2002 findet auf den vorliegenden Fall keine Anwendung. Die Verweisung in § 51 b Satz 1 GmbHG auf § 132 Abs. 1, 3 und 5 AktG wegen des Verfahrens ist lediglich aus Gründen der Vereinfachung an die Stelle einer ursprünglich im GmbH-Gesetz selbst vorgesehenen Regelung gesetzt worden (vgl. BT-Drucks. 8/3908 Seite 76). Von dieser Verweisung auf die gesetzlichen Verfahrensregelungen des Aktiengesetzes wird lediglich die in § 132 Abs. 1 Satz 3 und 4 Aktiengesetz normierte Ermächtigung erfasst, die Zuständigkeit durch Rechtsverordnung auf bestimmte Landgerichte zu konzentrieren. Die insoweit zum Aktienrecht ergangenen landesrechtlichen Regelungen gelten nicht automatisch entsprechend (vgl. BGH GmbHR 1987, 389, 390; OLG Hamm DB 1982, 1513; Baumbach/Hueck/Zöllner, GmbHG, 17. Auflage, § 51 b Randz. 2; Scholz GmbHG, 9. Auflage, § 51 b Randz. 18; Hachenburg/Hüffer, GmbHG, 7. Auflage, § 51 b Randz. 11, 12). In NRW hat der Verordnungsgeber von seiner Kompetenz auch für das GmbH-Recht bisher keinen Gebrauch gemacht (a. A. ohne nähere Begründung: Scholz a. a. O. Randz. 18; Driesen, in GmbHR 2000, 1252 ff). Die Konzentrations-VO Gesellschaftsrecht wurde ihrem Wortlaut nach weder aufgrund der Vorschriften des GmbH-Gesetzes erlassen noch wird in § 1 Ziffer 8 (Konzentration der gerichtlichen Entscheidung über das Auskunftsrecht nach § 132 Abs. 1 AktG ) klargestellt, dass von dieser Regelung auch solche gerichtlichen Entscheidungen erfasst werden, für die § 132 Abs. 1 AktG entsprechende Anwendung findet. Wenn der Landesgesetzgeber ermächtigt ist, die gerichtliche Zuständigkeit in Abweichung eines Bundesgesetzes durch Rechtsverordnung zu regeln, so muss die Verordnung dem Zitiergebot des Art. 80 Abs. 1 Satz 3 GG entsprechen, wonach alle Bestimmungen angegeben werden müssen, aufgrund derer die Verordnungsermächtigung beruht. Allein der Bezeichnung der Konzentrations-Verordnung als eine solche über die gerichtliche Zuständigkeit "in gesellschaftlichen Angelegenheiten" ...... kann eine Geltung auch für die Verfahren nach § 51 b GmbHG nicht entnommen werden, zumal in der Präambel der Verordnung außer Vorschriften des Aktiengesetzes auch solche des Umwandlungsgesetzes genannt werden, die nicht nur Aktiengesellschaften sondern auch andere Gesellschaften betreffen. Es wäre zu erwarten gewesen, dass der Verordnungsgeber - hätte er die Einbeziehung auch der Verfahren nach § 51 b GmbHG gewollt - in Anbetracht der aufgeführten obergerichtlichen Rechtsprechung sowie unter Beachtung des zwingenden Zitiergebotes des Art. 80 Abs. 1 Satz 3 GG eine klare gesetzliche Regelung getroffen hätte. Hinzu kommt, dass Sinn und Zweck der Regelung einer Konzentration gerichtlicher Verfahren, die in erster Linie der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung dienen soll, eine Bündelung sowohl der Verfahren nach § 132 Abs. 1 AktG als auch derjenigen nach § 51 b GmbHG nicht gebietet. Das Auskunfts- und Einsichtsrechts des GmbH-Gesellschafters aus § 51 a GmbHG ist ein gegenüber dem Auskunftsrechts des Aktionärs aus § 131 AktG eigenständiges Recht, das an weniger Voraussetzungen geknüpft ist und weiter reicht als das Auskunftsrechts des Aktionärs (vgl. § 51 a Abs. 1 GmbHG, § 131 Abs. 1 AktG, § 51 b Satz 2 GmbHG, § 132 Abs. 2 Satz 1 AktG). Im Hinblick darauf kann eine Bündelung beider gerichtlicher Verfahren bei einem Landgericht auch nicht als ratio legis angesehen werden.

Es bleibt deshalb bei der Zuständigkeit des Landgerichts Bonn gemäß der §§ 51 b GmbHG, 132 Abs. 1 Satz 1 AktG.






OLG Köln:
Beschluss v. 29.09.2003
Az: 16 Wx 188/03


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/54b66f811c33/OLG-Koeln_Beschluss_vom_29-September-2003_Az_16-Wx-188-03


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [OLG Köln: Beschluss v. 29.09.2003, Az.: 16 Wx 188/03] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

29.03.2024 - 10:42 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
OLG Köln, Beschluss vom 1. April 2009, Az.: 18 U 134/08LAG Hamm, Beschluss vom 18. April 2008, Az.: 10 Ta 25/08BGH, Beschluss vom 1. Juli 2002, Az.: AnwZ (B) 48/01BPatG, Beschluss vom 22. Februar 2007, Az.: 25 W (pat) 8/05BGH, Urteil vom 10. April 2008, Az.: I ZR 167/05LG Paderborn, Urteil vom 3. April 2007, Az.: 7 O 20/07BGH, Urteil vom 22. November 2005, Az.: 1 StR 571/04BPatG, Beschluss vom 21. Juli 2006, Az.: 33 W (pat) 47/04LAG München, Beschluss vom 24. November 2010, Az.: 11 TaBV 48/10LG Düsseldorf, Urteil vom 23. Dezember 2015, Az.: 14c O 121/14