Bundespatentgericht:
Beschluss vom 22. März 2006
Aktenzeichen: 28 W (pat) 201/04

(BPatG: Beschluss v. 22.03.2006, Az.: 28 W (pat) 201/04)

Tenor

Die Beschwerde wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

Angemeldet zur Eintragung in das Markenregister ist die Wortfolge CoupeSchiebeCabriolet-Dachals Kennzeichnung für die Waren und Dienstleistungen der Klassen 12, 37 und 42 Personenkraftwagen und deren Teile, soweit in Klasse 12 enthalten, insbesondere Pkw-Dächer, Pkw-Verdecke, bewegliche Pkw-Dächer und -Verdecke (insbesondere als Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappdächer oder Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappverdecke ausgebildet), Hubdächer, Schiebedächer, Aufstelldächer, Schiebe-Aufstell-Dächer und deren jeweilige Teile;

Umbau, Reparatur, Instandhaltung, Demontage, Wartung, Pflege, Reinigung und Lackierarbeiten von Personenkraftwagen und deren Teilen, insbesondere von Pkw-Dächern, Pkw-Verdecken, beweglichen Pkw-Dächern und -Verdecken (insbesondere als Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappdächer oder Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappverdecke ausgebildet), Hubdächern, Schiebedächern, Aufstelldächern, Schiebe-Aufstell-Dächern und deren jeweiligen Teilen;

Wissenschaftliche, technische und industrielle Forschung im Zusammenhang mit und Entwicklung und Konstruktion von Personenkraftwagen und deren Teilen, insbesondere im Zusammenhang mit bzw. von Pkw-Dächern, Pkw-Verdecken, beweglichen Pkw-Dächern und -Verdecken (insbesondere als Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappdächer oder Falt-, Schiebe-, Dreh-, Lamellen- oder Klappverdecke ausgebildet), Hubdächern, Schiebedächern, Aufstelldächern, Schiebe-Aufstell-Dächern und deren jeweiligen Teilen.

Die Markenstelle für Klasse 12 hat die Anmeldung zurückgewiesen, denn die Marke stelle eine Sachangabe für die beanspruchten Waren und Dienstleistungen dar: mit ihr werde nur eine technische Einrichtung beschrieben, nämlich ein Autodach, das für ein Coupemodell zugeschnitten sei, aber ein Schiebedach enthalte und zu einer Cabrioletversion umwandelbar sei. Für eine solche technische Neuerung biete sich die beanspruchte Wortfolge auch für die Mitbewerber an, so dass ohne weiteres ein Freihaltungsbedürfnis bestehe und die Marke auch ohne Unterscheidungskraft sei.

Hiergegen hat die Anmelderin Beschwerde eingelegt. Sie meint, schon durch die Verwendung vieler, z. T. fremdsprachiger Begriffe zu einem "Wortungetüm" ergäben sich Zweifel an der Verständlichkeit des Zeichens. Selbst wenn einige Worte verstanden würden, so bleibe doch die Bedeutung des Gesamtbegriffes unklar, zumal "Coupe" und "Cabriolet" keine Dachkonstruktionen bezeichneten, sondern Ausstattungsvarianten, die sich gegenseitig ausschlössen. Eine solche Wortneuschöpfung könne auch nicht freihaltungsbedürftig sein, da sie sich nicht zur Beschreibung von Sacheigenschaften eigne.

II.

Die zulässige Beschwerde (§ 165 Abs. 4 MarkenG a. F.) ist nicht begründet, denn der begehrten Eintragung in das Markenregister steht zumindest das Eintragungshindernis der beschreibenden freihaltungsbedürftigen Angabe entgegen (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG).

Das angemeldete Zeichen besteht aus vier Worten, von denen ein jedes der ersten drei kombiniert mit dem durch einen Trennstrich deutlich abgesetzten vierten ein für die beanspruchten Personenkraftwagen und Autodächer/-verdecke wesentliches Merkmal unzweideutig und unmittelbar beschreibt. Es bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung, dass "Coupe" und "Cabriolet" wesensbestimmende Angaben für Personenkraftwagen darstellen, auch wenn sie aus der französischen Sprache stammen, jedoch im Kfz-Sektor eingedeutscht und damit den betroffenen deutschen Verkehrskreisen ohne weiteres bekannt sind.

Steht somit fest, dass ein jeder der Begriffe eine Eigenschaft der Waren deutlich beschreibt, so könnte die Zusammenfügung dieser schutzunfähigen Worte nur dann zur Eintragung als Marke führen, wenn damit eine Neuschöpfung, also eine neue Aussage entsteht, die mehr ist als die bloße Kombination beschreibender Worte und die sich hinreichend weit von dem Eindruck entfernt, der bei der Zusammenfügung der beschreibenden Bestandteile entsteht (EuGH, MarkenR 2004, 111 - BIOMILD, MarkenR 2004, 99 - Postkantoor). Derartiges ist hier nicht erkennbar, und auch der Anmelderin gelang es nicht darzustellen, weshalb die Aneinanderreihung der beschreibenden Worte mehr sein sollte als die bloße Summe beschreibender Aussagen, etwa weil wegen einer ungewöhnlichen Änderung z. B. syntaktischer oder semantischer Art eine neue oder auch widersprüchliche Gesamtaussage entstanden ist. Gerade letzteres ist entgegen der Auffassung der Anmelderin nicht der Fall. Wie bereits die Markenstelle durch Fundstellen aus dem Internet dargelegt hat, wird "Coupe-Cabriolet" selbst in Fachzeitschriften - auch unter dem Eindruck der anmeldereigenen Konstruktion - nicht mehr als Gegensatzpaar verwendet, sondern durchaus als Kombinationsmodell. Insofern kann rein der Vollständigkeit halber auf eine weitere Presse-Veröffentlichung über "das geräumige Cabriolet" Volvo C70 hingewiesen werden; dieser Wagen ist nämlich "gleichzeitig so gezeichnet worden, dass er bei geschlossenem Dach als Coupe gelten kann" (vgl. FAZ Nr. 32 v. 7. 2. 06, S. T3). Für die Entscheidung kann somit dahinstehen, ob das Zeichen lediglich beschreibende und für den Verkehr bedeutsame einzelne Sachangaben von Personenwagen oder -dächern aufzählt, oder ob damit eine Gesamtaussage etwa in dem von Sinn von variablem Dach in der Funktion eines Coupe-, Cabriolet- und Schiebedaches getroffen wird, wie in dem angesprochenen Artikel von "automotorsport" ausgeführt. In beiden Fällen ist der Inhalt der Aussagen jeweils beschreibend, womit das Zeichen für die Mitbewerber zur freien Verfügung bleiben muss (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG). Dies gilt gleichermaßen für die beanspruchten Dienstleistungen, weil diese sich sämtlich auf die Herstellung und Bearbeitung derartiger Dächer beziehen können.

Die Beschwerde war damit zurückzuweisen.






BPatG:
Beschluss v. 22.03.2006
Az: 28 W (pat) 201/04


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/38cfcc331c8f/BPatG_Beschluss_vom_22-Maerz-2006_Az_28-W-pat-201-04


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [BPatG: Beschluss v. 22.03.2006, Az.: 28 W (pat) 201/04] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

28.03.2024 - 13:05 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
LG Hamburg, Beschluss vom 6. April 2006, Az.: 308 O 220/06BPatG, Beschluss vom 6. Mai 2002, Az.: 25 W (pat) 93/01BPatG, Beschluss vom 22. Oktober 2002, Az.: 27 W (pat) 78/01BGH, Beschluss vom 15. April 2010, Az.: Xa ZB 10/09BPatG, Beschluss vom 3. Dezember 2001, Az.: 10 W (pat) 36/01BPatG, Beschluss vom 24. November 2004, Az.: 29 W (pat) 256/03LAG Hamm, Beschluss vom 10. Oktober 2005, Az.: 10 TaBV 102/05OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 5. November 2001, Az.: 1 E 492/01BPatG, Beschluss vom 30. Oktober 2008, Az.: 21 W (pat) 20/06BPatG, Beschluss vom 11. Dezember 2002, Az.: 32 W (pat) 54/02