Bundespatentgericht:
Beschluss vom 8. Februar 2000
Aktenzeichen: 17 W (pat) 31/99

(BPatG: Beschluss v. 08.02.2000, Az.: 17 W (pat) 31/99)

Tenor

Auf die Beschwerde wird der Beschluß der Prüfungsstelle für Klasse G 06 K des Deutschen Patentamts vom 5. Mai 1997 hinsichtlich des am 4. Mai 1999 abgetrennten Teils der Anmeldung aufgehoben und die Sache zur weiteren Prüfung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen.

Gründe

I Die vorliegende Anmeldung mit der Bezeichnung "Chipkarte mit wenigstens einem elektronischen Chip" ist durch die am 4. Mai 1999 im Beschwerdeverfahren 17 W 47/97 erklärte Teilung aus der Patentanmeldung 195 31 269.4-53 hervorgegangen.

Der geltende Patentanspruch 1 lautet:

"Chipkarte mit wenigstens einem elektronischen Chip, der einen Mikrorechner, wie Rechenwerk und Speicher, enthält und an den zur Energieversorgung und zum Datenaustausch einerseits ein Kontaktfeld mit Kontakten und andererseits Spulen und/oder Kondensatoren angeschlossen, wobei innerhalb des Chips eine Elektronik vorhanden ist, die das selbsttätige Umschalten von Spulenfunktion auf Kontaktfunktion und umgekehrt ermöglicht, so daß die Chipkarte kontaktfrei oder kontaktbehaftet mit Schreib/Lese-Terminals Energie und Daten auszutauschen, imstande ist und wobei der Chip aus zwei Funktionselementen besteht, nämlich einem ersten Chipteil, welcher entsprechend dem Schreib/Lese-Terminal die Umschaltung zwischen Kontaktfeld und Spulen vornimmt und einem zweiten Chipteil, in welchem sich die übrigen Chipfunktionen, wie Rechenwerk und Speicheransprecheinheit befinden, und diese beiden Chipteile mittels Anschlüsse A1, A2, A3, ...An miteinander verbunden sind, die dem zweitgenannten Chipteil innerhalb des Chips als Ein- und Ausgangsanschlüsse zum Verarbeiten der Informationen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorliegen bestimmter physikalischer Zustände oder Eigenschaften an den Kontakten, Spulen oder Kondensatoren je nach Eigenschaft der physikalischen Zustände eine bestimmte Auswahl von Anschlüssen A1 bis An diesen Zuständen zugeordnet und derart selektiv Chipteile oder Chips und/oder Chipfunktionen durch die Anschlüsse A1 bis An angesprochen werden."

II.

Die in rechter Frist und Form erhobene Beschwerde ist insoweit begründet, als sie zur Zurückverweisung der Anmeldung an das Deutschen Patent- und Markenamt führt (§ 79 Abs 3 Satz 1 Nr 3 PatG).

Da die Teilung aufgrund deren die vorliegende (Trenn)Anmeldung hervorgegangen ist, im Erteilungs-Beschwerdeverfahren der Stammanmeldung erklärt worden ist, ist auch die Trennanmeldung in der Beschwerdeinstanz anhängig geworden (vgl BGH BlPMZ 1998, 199, 201 - Textdatenwiedergabe; BlPMZ 1998, 515, 516 - Informationsträger).

Vom Hauptanspruch wird auch das selektive Ansprechen von Chipteilen oder Chips aufgrund physikalischer Zustände an den Eingängen umfaßt. Zu diesem Aspekt hat die Prüfungsstelle im Prüfungsverfahren der Stammanmeldung nicht Stellung genommen.

Das Patentbegehren der im Beschwerdeverfahren entstandenen Teilanmeldung unterscheidet sich so wesentlich vom Patentbegehren der Stammanmeldung, daß es vom Deutschen Patent- und Markenamt als noch nicht ausreichend geprüft anzusehen ist. Die Sache war daher, auch um der Anmelderin keine Tatsacheninstanz zu nehmen, an das Deutsche Patent- und Markenamt zur weiteren Durchführung des Prüfungsverfahrens zurückzuverweisen.

Grimm Bertl Prasch Püschel Pr






BPatG:
Beschluss v. 08.02.2000
Az: 17 W (pat) 31/99


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/0f1ba8d01991/BPatG_Beschluss_vom_8-Februar-2000_Az_17-W-pat-31-99


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [BPatG: Beschluss v. 08.02.2000, Az.: 17 W (pat) 31/99] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

28.03.2024 - 23:10 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
BGH, Urteil vom 14. Juli 2000, Az.: 3 StR 454/99BPatG, Beschluss vom 24. Januar 2002, Az.: 25 W (pat) 88/01VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013, Az.: 1 L 219/13BGH, Beschluss vom 28. Juli 2009, Az.: X ZR 153/04BGH, Beschluss vom 12. Februar 2001, Az.: AnwZ (B) 9/00OLG Düsseldorf, vom 3. September 2009, Az.: I-2 U 96/07BGH, Beschluss vom 20. Juni 2006, Az.: 4 StR 192/06Bayerischer VGH, Beschluss vom 7. Februar 2012, Az.: 10 CS 11.1212OLG Hamm, Urteil vom 8. Dezember 2009, Az.: 4 U 128/09BPatG, Beschluss vom 5. Juli 2006, Az.: 32 W (pat) 149/04