Bundespatentgericht:
Beschluss vom 24. Juni 2002
Aktenzeichen: 30 W (pat) 178/01

(BPatG: Beschluss v. 24.06.2002, Az.: 30 W (pat) 178/01)

Tenor

Die Beschwerde wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

Zur Eintragung in das Markenregister angemeldet ist die Bezeichnung SysDesignfür die Waren und Dienstleistungen

"Elektrische Apparate der Schwach- und Starkstromtechnik, Computer Telekommunikation Ingenieurarbeiten und Softwareentwicklung, soweit in Klasse 42 enthalten".

Die Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat die Anmeldung durch Beschluß des Prüfers wegen fehlender Unterscheidungskraft zurückgewiesen. Zur Begründung ist ausgeführt, die Bezeichnung bestehe erkennbar aus den Bestandteilen "Sys" und "Design". Ersterer stelle eine für die angesprochenen Verkehrskreise ohne weiteres verständliche und gebräuchliche Abkürzung von "System" dar. Die Kombination mit dem aus dem Englischen stammenden Begriff "Design", der iSv "Gestaltung" Bestandteil der deutschen Sprache geworden sei, weise demnach die für die gegenständlichen Waren und Dienstleistungen beschreibende Bedeutung "Systemgestaltung" auf.

Die Anmelderin hat Beschwerde eingelegt. Sie ist der Auffassung, die gering anzusetzenden Anforderungen an eine Unterscheidungskraft seien gegeben. Die Abkürzung "Sys" für "System" sei in deutschen Lexikas nicht nachweisbar. Diese Silbe werde in der deutschen Sprache auch nie zusammen mit einem weiteren Wort als rein beschreibender Begriff verwendet. Der maßgebliche Verkehr werde daher die Bedeutung "Systemgestaltung" nicht erkennen, sondern die angemeldete Bezeichnung als Gesamtbegriff aufnehmen. Im übrigen fehlten insbesondere im Hinblick auf die beanspruchten Waren beschreibende Anklänge.

Die Anmelderin beantragt (sinngemäß), den Beschluß der Markenstelle aufzuheben.

II.

Die zulässige Beschwerde ist in der Sache ohne Erfolg. Die Markenstelle hat zu Recht angenommen, daß der angemeldeten Bezeichnung jegliche Unterscheidungskraft fehlt (§ 8 Abs 2 Nr 1 MarkenG).

Die Markenstelle hat die Bedeutung des Anmeldezeichens zutreffend mit "Systemgestaltung" umrissen.

Die gegenständliche Bezeichnung setzt sich - für die angesprochenen Verkehrskreise erkennbar - aus den Bestandteilen "Sys" und "Design" zusammen.

Der Zeichenteil "Sys" ist eine ohne weiteres verständliche Abkürzung für "System" (vgl BPatG, PAVIS PROMA, Knoll, 33 W (pat) 167/00 - SYSCARE; 24 W (pat) 28/94 - SYS LINE). In dieser Bedeutung ist er auch in Abkürzungslexikas nachweisbar (Schulze, Computerkürzel, 1998; Gorny, Abkürzungen der Datenverarbeitung, 1991; Wennrich, Internationales Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme der Elektronik, Elektrotechnik, Computertechnik und Informationsverarbeitung, 1992; Informationstechnologie von A - Z, Abkürzungen, 2001). Die vorliegende Abkürzung ist auch deshalb besonders einprägsam, da sie im Betriebssystem "MS-DOS" und den darauf aufbauenden Betriebssystemen wie dem marktbeherrschenden "Windows" als Erweiterung für Dateinamen Verwendung findet, die systemrelevante Daten enthalten (Informationstechnologie von A - Z aaO; Schulze aaO; Irlbeck/Langenau, Computer-Lexikon, 4. Aufl, 2002; Rosenbaum, Expert Praxislexikon EDV-Abkürzungen, 2000).

Der Zeichenbestandteil "Design" steht für die formgerechte und funktionale Gestaltgebung und die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes (Duden, Fremdwörterbuch, 6. Aufl, 1997).

Der gegenständliche Gesamtbegriff hat daher im Grundsatz die Bedeutung "Systemgestaltung". Wegen des besonderen Sinngehalts des Bestandteils "Design" wird damit indes eine besondere, positiv herausgehobene Art der Systemgestaltung umschrieben.

Entgegen der Auffassung der Anmelderin werden von den angesprochenen Verkehrskreisen die beiden vorgenannten Zeichenbestandteile als solche und damit in ihren jeweiligen Bedeutungen erkannt werden. Dafür spricht zum einen, daß es sich bei "Design" um einen Begriff der deutschen Sprache handelt. Daneben unterstreicht die Binnengroßschreibung in der angemeldeten Bezeichnung den Umstand, daß sich diese aus zwei Einzelbegriffen zusammensetzt. Die angesprochenen Verkehrskreise werden daher die Gesamtbezeichnung nicht als einen Phantasiebegriff ansehen, sondern ohne das Erfordernis einer analytischen Betrachtung die Bestandteile auch in ihren Einzelbedeutungen erkennen.

Aus diesem Grund ist es auch unerheblich, ob die Gesamtbezeichnung als solche bereits in der deutschen Sprache nachweisbar ist. Auch die erstmalige Verwendung einer erkennbar beschreibenden Bezeichnung unterliegt dem Eintragungshindernis der fehlenden Unterscheidungskraft. Es ist zudem nicht sprachunüblich, eine Abkürzung und einen ausgeschriebener Begriff zu einer Gesamtbezeichnung zu verbinden.

In der angeführten Bedeutung ist das gegenständliche Zeichen auch für die gegenständlichen Produkte beschreibend. Für die umfaßten Waren weist es auf eine besondere Systemgestaltung hin. Bezüglich der Dienstleistungen wird deren Art und Inhalt umschrieben.

Dr. Buchetmann Voit Schramm Fa






BPatG:
Beschluss v. 24.06.2002
Az: 30 W (pat) 178/01


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/b23afcd0d511/BPatG_Beschluss_vom_24-Juni-2002_Az_30-W-pat-178-01


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [BPatG: Beschluss v. 24.06.2002, Az.: 30 W (pat) 178/01] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

29.03.2024 - 12:47 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 7. Mai 2009, Az.: II-10 WF 10/09BPatG, Beschluss vom 18. Januar 2005, Az.: 27 W (pat) 380/03LG Düsseldorf, Urteil vom 13. Januar 2009, Az.: 7 O 24/08BPatG, Beschluss vom 6. Mai 2008, Az.: 6 W (pat) 1/06BPatG, Beschluss vom 14. Dezember 2009, Az.: 30 W (pat) 66/09LG Düsseldorf, Urteil vom 16. Juli 2008, Az.: 12 O 195/08BPatG, Beschluss vom 6. November 2000, Az.: 10 W (pat) 6/00BPatG, Beschluss vom 22. April 2009, Az.: 20 W (pat) 8/04BPatG, Beschluss vom 12. Juli 2005, Az.: 8 W (pat) 331/02BPatG, Beschluss vom 5. Februar 2002, Az.: 33 W (pat) 53/01