Landgericht Hamburg:
Urteil vom 10. Februar 2006
Aktenzeichen: 308 O 26/06
(LG Hamburg: Urteil v. 10.02.2006, Az.: 308 O 26/06)
Tenor
I. Der Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Verfügung bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (Ordnungsgeld im Einzelfall höchstens Euro 250.000,00; Ordnungshaft höchstens zwei Jahre)
verboten,
1. Melodien und/oder Werkteile von Musikwerken aus dem Verlagsrepertoire der Antragstellerin - wie im Folgenden aufgelistet - als monophonen und/oder polyphonen Handyklingelton zu vervielfältigen und/oder vervielfältigen zu lassen bzw. öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen
und/oder solche Handlungen anzukündigen, feilzuhalten, anzubieten bzw. zu bewerben, nämlich
Titel des Musikwerkes
Komponist / Autor
EMI %
Interpret
8,34
Janet Jackson
100
BLINK 182
50
Craig David
33,75
Tony Christie George Michael
100
Aerosmith D-12
50
Shaggy Simply Red
100
Martin Kesici
100
Alex C. feat. Yasmin K.
100
Costa Cordalis / Micky Krause u. a.
100
Queen
Anytime, Anyplace,
Fahrenkrog-Petersen, Joern Uwe / Karges, Carlo / Dalbello,
100
Nena & Kim Wilde
Anywhere
Lisa
Are You Gonna Go My Way
Kravitz, Lenny / Ross, Craig
75
Lenny Kravitz
* Ass Like That
Eminem / Young, Andre / Elizondo, Michael / Batson, Mark / Pope, Che
63,5
Eminem
* Augenblick
Buchenauer / Bushido
50
Bushido
* Aus Und Vorbei
Deema / Wernik, Gena / Tabak, Mark / Joker, Mark
67,5
Overground
Baby, Baby, Baby
100
Aretha Franklin
Baby Boy
Henriques, Sean / Carter, Shawn / Knowles, Beyonce / Storch, Scott / Waller, Robert
61,05
Beyonce feat. Sean Paul
Baby can I hold you
Chapman
100
Tracy Chapman
Baby I Love You
Barry, John / Lopez, Jennifer / Rooney, Cori Shea, Dan
50
Jennifer Lopez
Back For Good
Barlow, Gary
100
Take That
Back In Black
Young, Angus / Johnson, Brian / Young, Malcolm
100
AC/DC
Back To Basics
Gibbons, Jenna / Marlin, Simon / Reich, Max
33,34
Shapeshifters
Back To Life
Law, Simon / Wheeler, Caron / Romeo, Beresford / Hooper, Nellee
45,84
Soul II Soul Vanessa S.
Bad day
Daniel Powter
Barcelona
Mercury, Freddie / Moran, Mike
100
Freddie Mercury
Bark at the moon
Osbourne
100
Ozzy Osbourne
* Be With You
Iglesias, Enrique / Barry, Paul / Taylor, Mark
50
Enrique Iglesias
* Be without you
Mary J. Blige
Be Yourself
Cornell, Chris / Commerford, Timothy / Morello, Tom / Wilk, Brad
100
Audioslave
Beautiful
Williams, Pharrell / Broadus, Calvin / Hugo, Chad
100
Snoop Dogg
Because I love you Behind these hazel eyes
Clarkson / Gottwald / Sandberg
Kelly Clarkson
* Beichte
Tokio Hotel
Believe In Me
Kravitz, Lenny
100
Lenny Kravitz
Big Big Trouble
Jandova, Marta / Stiehle, Juergen / Mewes, Thorsten / Rieker, Ralph / Westerlund, Paer / Branden, Rickard / Elofson, Joergen
20
Die Happy
* Big Pimpin'
Mosley, Tim / Carter, Shawn / Joshua, Kyambo
42
Jay-Z
Bills, Bills, Bills
Burrus, Kandi L / Briggs, Kevin / Knowles, Beyonce / Rowland, Kelly / Luckett, Le Toya
90
Destiny's Child
* Bitch
Calisle / Mathers / Johnson / Porter / Resto / Holton / Moore
D-12
* Black eyed boy
Campbell / Hodgens / Hynd / McElhone / Spiteri
Texas
Bohemian Rhapsody
Mercury, Freddy
100
Queen
Bootylicious
Moore, Falonte / Fusari, Rob / Knowles, Beyonce / Nicks, Stevie
12,50
Destiny's Child
Breakin' all the rules
Castillo / Daisly / Osbourne / Sinclair / Wylde
Ozzy Osbourne
Breathe
Henriques / Matias / Joyner / Mathers / Bemberry / Bradford / Harris / Martin
14
Blu Cantrell
Bring it back
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Brown eyes
Destiny's child
Buffalo Soldier
Williams, Noel / Marley, Bob
66,67
Bob Marley
Bug a boo
Briggs / Burruss / Knowles / Luckett / Roberson / Rowland
Destiny's Child
Build you up
Eaton / Furtado / West
Nelly Furtado
Burn
Raymond, Usher / Dupri, Jermaine / Cox, Bryan
65
Usher
* Business
Elizondo, Michael / Young, Andre / Feemster, Ronald / Mathers, Marshall
16,67
Eminem
Butterfly
Mazur, Bret / Binzer, Seth / Balzary, Michael / Keidis, Anthony / Smith, Chad / Frusciante, John
66,66
Crazy Town
California
Kravitz, Lenny
100
Lenny Kravitz
California girls
The Beach Boys
Call On Me
Prydz, Eric / Winwood, Steve
33,33
Eric Prydz
Calling All Angels
Kravitz, Lenny
100
Lenny Kravitz
Can I have it like that
* Candy Shop
Storch, Scott / Jackson, Curtis
50
50 Cent
Can't Hold Us Down
Aguilera, Christina / Storch, Scott / Morris, Matt
40
Christina Aguilera feat Lil'Kim
Can't Wait Until Tonight
Raab, Stefan
100
Max
Cater 2 U
Jerkins, Rodney / Lewis, Ricky / Knowles, Beyonce / Rowland, Kelendria / Williams, Michelle
22,5
Destiny's Child
* Caught In A Moment
Buchanan, Keisha / Buena, Mutya / Poole, Karen / De Vries, Marius / Range, Heidi
19
Sugababes
* Caught up
Ja Rule
Celebration
Bell, Robert Earl / Bell, Ronald Nathan / Brown, George Melvin / Mickens, Robert / Taylor, James / Thomas, Dennis Ronald / Toon, Earl Eugene Jr. / Deodato, Eumir / Smith, Claydes Eugene
100
Kool And The Gang / DJ Bobo
Cherish
Bell, Ronald Nathan / Bonnefond, James L. Brown, George Melvin / Smith, Charles Jay Taylor, James Warren / Williams, Curtis Fitzgerald / Adams, Clifford / Thomas, Dennis Ronald
100
Kool And The Gang
Chocolate
Hammond-Earlam, Bruce / Irving, John
100
Soul Control
Clint Eastwood
2D / Niccals, Murdoc / Del Tha Funky Homosapien
75
Gorillaz
Come as you are
Cobain, Kurt
100
Nirvana
Come Away With Me
Jones, Norah
100
Norah Jones
Come With Me
Combs, Sean / Curry, Mark / Plant, Robert / Bonham, John / Page, Jimmy
50
Puff Daddy
* Comfortably numb
Scissor sisters
* Commercial break
D-12
Confessions Part II
Dupri, Jermaine / Raymond, Usher / Cox, Bryan
65
Usher
* Connected
Casey, Harry / Finch, Richard / Birch, Robert / Hallan, Nicholas
100
Stereo MC's
Conquest Of Paradise
Vangelis
100
Vangelis
* Cool
Austin, Dallas / Stefani, Gwen
60
Gwen Stefani
Crashin' A Party
Cedeno, Lumidee / Mendez, T. / Perez, E. / Santiago, Victor
7,81
Lumidee
Crazy In Love
Harrison, Rich / Records, Eugene / Carter, Shawn / Knowles, Beyonce
50
Beyonce
Cry Me A River
Storch, Scott / Timberlake, Justin / Mosley, Timothy
16
Justin Timberlake
Cryin'
Tyler, Steven / Perry, Joe / Rhodes, Taylor
67
Aerosmith
Cut the rope
Dixgard / Noren
Mando Diao
* D-12 World
D-12
Damaged people
Gore
Depeche Mode
* Dance And Shout
Harris, James, III / Lewis, Terry
6,25
Shaggy
Dance with me
Jennifer Lopez
Dangerously in love
Knowles / McCalla
Beyoncé
* Der Letzte Stern
Willigerodt, Ulrich / Breslav, Mark / Tabak, Mark / Sissoko, Deema
100
Overground
Despre Tine
Balan, Dan
100
O-Zone
Die Da !€!
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
100
Die Fantastischen Vier
Die glorreichen 7
Bernstein
Soundtrack
Die Picknicker
Beck, Michael DJ / Schmidt, Michael B. / Dürr, Thomas / Rieke, Andreas
100
Die Fantastischen Vier
Dirty Deeds
Scott / Young / Young
100
AC/DC
Dirty Harry
Albarn / Brown / Burton / Hewlitt
Gorillaz
Do Something
Hunte, Angela / Karlsson, Christian / Winnberg, Pontus
33,34
Britney Spears
Do ya think I'm sexy
Appice / Hitchings / Stewart
Rod Stewart
* Don't forget about us
Mariah Carey
Don't give hate a chance
Jamiroquai
Don't know why
Norah Jones
Don't Let Me Get Me
Moore, Alecia / Austin, Dallas
100
Pink
* Don't Lie
Ferguson, Stacey / Gomez, Jamie / Adams, William / Pineda, Allen
33,33
Black Eyed Peas
* Don't Phunk with my heart
Adams / Bedeau / Board / Charles / Clarke / George / George / George / Pajon / Shah / Shah / Indivar
Black Eyed Peas
Don't Tell Me
Taubenfeld, Evan / Lavigne, Avril
30
Avril Lavigne
* Down
Barker, Travis / De Longe, Tom / Hoppus, Mark
10
Blink 182
Down Under
Hay, Colin / Strykert, Ron
100
Men At Work
Dr. Feelgood
Franklin / White
100
Aretha Franklin
Dragostea Din Tei
Balan, Dan
100
Haiducii / O-Zone
Drain you
Cobain / Grohl / Novoselic
Nirvana
Dreamer
Frederiksen, Marti / Osbourne, Ozzy / Jones, Mick
66,67
Ozzy Osbourne
* Drop It Like It's Hot
Snoop Dogg / Williams, Pharrell / Hugo, Chad
66,67
Snoop Dogg ft. Pharrell
* Du drehst Dich um
Kadel / Triebel / Briegel
100
Juli
Dude looks like a lady
Child / Perry / Tyler
Aerosmith
* Durch Den Monsun
Roth, Dave / Jost, David / Benzner, Patrick / Hoffmann, Peter
19,38
Tokio Hotel
Durch Die Nacht
Kloss, Stefanie / Stolle, Thomas / Nowak, Andreas / Stolle, Johannes
66,67
Silbermond
* Dy-Na-Mi-Tee
Dalrey, Niomi / Remi, Salaam / Hibbert, Lennie / Dodd, Clement
50
Ms. Dynamite
Eat the rich
Perry / Tyler / Vallance
Aerosmith
Eat You Alive
Smith, Mike / Durst, Fred / Otto, John / Rivers, Samuel
12,5
Limp Bizkit
Eins und Eins
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
* Encore
Batson / Elizondo / Jackson / Mathers / Pope / Young
Eminem
Enjoy The Silence
Gore, Martin
100
Depeche Mode
Can You feel The Silence
Talla 2XLC
Es wird Regen geben
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
* Escape
Dioguardi, Kara / Iglesias, Enrique / Morales, Steve / / Siegel, David
75
Enrique Iglesias
Every breath you take
Sting/ Sumner
100
Police / Sting
Everything Counts
Gore, Martin
100
Depeche Mode
Evil deeds
Batson / Elizondo / Mathers /Pope / Young
Eminem
Ewig
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Explode
Furtado, Nelly / Eaton, Gerald
75
Nelly Furtado
Fading (like a flower)
Gessle
100
Roxette
Fairground
Hucknall, Mick
100
Simply Red
Fairyland
Angelzoom
Fallin'
Augello-Cook, Alicia
100
Alicia Keys
* Family Affair / Party Affair
Elizondo, Michael / Young, Andre / Kambon, Camar / Blige Mary
14
Mary J. Blige
Family Portrait
Moore, Alecia / Storch, scott Spencer
100
Pink
Fast Love
Rushen, Patrice / Washington, Freddie / Mc Fadden, Theresa /Michael, George
15
George Michael
Feel Good Inc.
Albarn, Damon / Hewlett, Jamie / Dangermouse / De La Soul
75
Gorillaz
* Feeling This
Delonge / Hoppus / Barker
10
Blink 182
* Fighter Music
D-12
Fill me in
David, Craig / Hill, Mark
50
Craig David
First Day Of My Life
Iglesias, Enrique / Chambers, Guy
100
Melanie C
Flawless (Go to The City)
Matthew, Eric / Turnier, Gary / Alexander, Paul / Stumm, Oliver / Wooden, Nashom / Panayiotou, Georgios
15
George Michael
* Foolish
Debarge, Mark Dwaine / Jordan, Etterlene / Douglas, Ashanti / Lorenzo, Irving
50
Ashanti
Forca (Neuer EM Song)
Furtado, Nelly / West, Brian / Eaton, Gerald
50
Nelly Furtado
Fresh off the boat
Eaton / Furtado / West
Nelly Furtado
From Long Beach 2 brick city
Broadus / Brown / Hale / Nasser / Noble / Sear
Snoop Dog
From Zero To Hero
Tyger / Denar
50
Sarah Connor
Gangster's Paradise
Ivey / Rasheed / Sanders / Wonder
Gasolina
Ayala, Ramon / Saldada, Francisco / Cabrera, Victor
100
Daddy Yankee Papa A.P.
GATman and Robbin
Bass / Hefti / Jackson / Mathers / Resto
50 Cent
Geboren
Beck, Michael / Duerr, Thomas / Rieke, Andreas / Schmidt, Michael / Herre, Max
80
Die Fantastischen Vier
* Gegen meinen Willen
Jost / Roth / Benzner
20,84
Tokio Hotel
* Geile Zeit
Triebel, Simon / Pfetzing, Jonas
100
JULI
Genie In A Bottle
Kipner, Stephen / Frank, David / Sheyne, Pam
66,67
Christina Aguilera
* Get away
Texas
Get Busy
Paul, Sean
50
Sean Paul
* Get It On The Floor
Simmons, Earl / Dean, Kasseem
24
DMX feat. Swizz Beatz
* Get My Party On
Kelly, Dave / Burrell, Orville / Ducent, Rickardo
10
Shaggy feat. Chaka Khan
Get Right
Harrison, Rich / Brown, James
50
Jennifer Lopez
* Get your number
Austin / Carey / Dupri / Ingram / John / Jolley / Swain
Mariah Carey
Ghetto religion
Duplessis / Jean / Kelly / Williams
Wyclef Jean feat. R. Kelly
Gimme The Light
Henriques, Sean Paul / Rami, Troy
50
Sean Paul
Girl like U
Broadus / Haynes / Hutton
Snoop Dog
Girlfriend
Augello-Cook, Alicia / Dupri, Jermaine / Thompson, Josh / Diggs, Robert
50
Alicia Keys
* Git up
Mathers / Moore / Resto / Carlisle
D-12
God Is A DJ
Moore, Alecia / Mann, Billy / Davis, Jonathan
10
Pink
Gone with the sin
Valo / Karppinen / Linstroem / Paananen / Salminen
100
HIM
* Goode die youn
Rivers / Rotem / Williams / Carlisle / Holton / Johnson / Moore / Pitts
D-12
Grass Is Green
Furtado, Nelly / Elizondo, Michael
100
Nelly Furtado
Guck My Man
Monroe / Azad / Savas, Kool
25
Kool Savas & Azad
* Guilty Conscience
Stein, Ronald / Young, Andre / Mathers, Marshall
50
Eminem
* Hard Knock Life (Ghetto Anthem)
Carter, Shawn / James, Mark /
6,25
Jay-Z
Hard lovin' woman
Blackmore / Gillan / Glover
Deep Purple
Heart shaped box
Cobain, Kurt
100
Nirvana
Hella Good
Williams, Pharrell /Hugo, Chad / Stefani, Gwen / Kanal, Tony
50
No Doubt
Hells Bells
Young, Angus / Johnson, Brian / Young, Malcolm
100
AC/DC
Here with me (Theme from Roswell)
Gabriel, Pascal Richard Marcel / Statham, Paul Terence / Armstrong Dido
75
Dido
* Hero
Iglesias, Enrique / Barry, Paul / Taylor, Mark
50
Enrique Iglesias
Hey!
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Hey girl
Duplessis / Jean / Patterson / Taylor
Wyclef Jean
Hey Man
Eaton / Furtado / Volans / West
Nelly Furtado
Hidden Agenda
David, Craig / Hill, Mark
50
Craig David
Highway To Hell
Young, Malcolm / Young, Angus / Scott, Ronald
100
AC/DC
Hold On Tight Hold on tight 2003
Lynne, Jeff
100
E.L.O.
Hold You Down
Riddick, Makeba / Beck, William / Cartagena, Joseph / Rooney, Corly /
8
Jennifer Lopez
Holding back the years
Hucknall / Moss
Simply Red
* Hole In the Head
Buena, Mutya / Buchanan, Keisha / Range, Heidi / Higgins / Cooper / Powell u.a.
16,66
Sugababes
* Holiday in Spain
Duritz
100
Counting Crows
Hollaback Girl
Williams, Pharrell / Stefani, Gwen / Wilkins, Wayne
50
Gwen Stefani
Home alone
Bennett-Nesby / Wright
Hot In Here
Williams, Pharrell / Haynes, Cornelius
37,50
Nelly
* Hot In Herre
Tiga Fame Academy * The BossHoss
How a dream looks
Chambers / Dennis / Goodrem
Delta Goodrem
* How Come
Moore, Ondre / Resto, Luis / Porter, Denaun Holton, De Shaun / Eminem
20,8
D-12
How come you don't call me
100
Alicia Keys
How We Do
Elizondo, Michael / Young, Andre / Jackson, Curtis / Taylor, Jayceon
25
The Game feat. 50 Cent
I am
Die Happy
I Bruise Easily
Herman, Paul / Frampton, Andrew / Bedingfield, Natasha /
75
Natasha Bedingfield
I don't care
Ricky Martin
I don't wanna stop
Tanneberger / Harrison
ATB
* I Don't Want A Lover
Mcelhone, John / Spiteri, Sharleen
100
Texas
I feel you
Gore
Depeche Mode
I Just Wanna Live
Feldman, John / Madden, Benji / Madden, Joel
100
Good Charlotte
* I Just Wanna Love You (Give It 2 Me)
Carter, Shawn / Williams, Pharrell / Hugo, Chad / James, Rick / Combs, Sean / Wallace, Christopher / Betha, Mason / Angelettie, Deric / Walker, Kit / Shaw, Todd
98,74
Jay-Z
* I Miss You
Barker, Travis / De Longe, Tom / Hppus, Mark
10
Blink 182
I Want More
Kenney, Leigh / Bliss Sister / Fraser, Alexander / Armstrong, Rollo / Nemo
33
Faithless
I Will Follow You
Oppermann, Achim / Jacobsen, Lars
100
Judith Lefeber
* Ich verschwinde
Briegel / Pfetzing / Triebel
100
Juli
* If I Could Turn Back Time
Warren, Diane
100
Cher
If it's lovin' that you want
Rihanna
If You Come To Me
Gallagher, Julian / Stannard, Richard / Murphy, Sharon / Howes, Ash
20
Atomic Kitten
If you don't know me by now
Simply Red
If You Had My Love
Jerkins, Rodney / Daniels, Lashawn / Jerkins Fred / Rooney, Corey / Lopez, Jennifer
68
Jennifer Lopez
I'II Be There
Davis, Hal / West, Bob / Hutch, Willie / Gordy, Berry
100
Jackson 5 Mariah Carey Before Four
I'm A Survivor
Dent, Anthony / Knowles, Beyonce / Knowles, Matthew
50
Destiny's Child
I'm Gonna Be Alright (Album Version)
Lapread, Ronald / Cook, Cheryl Lorraine / Lopez, Jennifer / Rooney, Cori / Oliver, Troy
40
Jennifer Lopez
I'm Gonna Be Alright-Track Master Remix
King, Jay / McElroy, Thomas / Foster, Denzil / Lopez, Jennifer / Rooney, Cori / Oliver, Troy
33,34
Jennifer Lopez
I'm Like A Bird
Furtado, Nelly
100
Nelly Furtado
I'm Still In Love With You
Henriques, Sean Paul / / Ellis, Alton / Browne, Cleveland
10
Sean Paul feat Sasha
In bloom
Cobain
100
Nirvana
In Da Club
Elizondo, Michael / Young, Andre / Jackson Curtis
25
50 Cent
* In our lifetime
McElhone / Spiteri
Texas
Iris
Rzeznik, Johnny
100
Goo Goo Dolls
It doesn't matter
Wyclef Jean
* It's Like That
Dupri, Jermaine / Seal, Manuel / Austin, Johnta / Carey, Mariah
28,5
Mariah Carey
It's probably me
Clapton / Kamen / Sting
Sting
* Izzo
Jay Z
James Bond Theme
Norman, Monty
100
Janie's got a gun
Hamilton / Tyler
Aerosmith
Jede Generation
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Jenny From The Block
Oliver, Michael / Oliver, Troy / Deyo, Andre / Lopez, Jennifer
20
Jennifer Lopez
Jogi
Panjabi Mc
50
Panjabi Mc
Join me in death
Vallo / Karppinen / Lindstöm / Paananen / Salminen
100
HIM
Jung und nicht mehr jugendfrei
Jost / Roth / Weitzl
Tokio Hotel
* Just A Lil Bit
Storch, Scott / Jackson, Curtis
50
50 Cent
* Just Because Of You
Michaels, Mike / Dollar, MM
100
US 5
Just can't get enough
Gore
Depeche Mode
Just Like A Pill
Moore, Alecia / Austin, Dallas
100
Pink
* Just Lose It
Eminem / Young, Andre / Elizondo, Michael / Batson, Mark / Pope, che
63,5
Eminem
Just The Way You Are
Joel, Billy
100
Billy Joel Barry White u. a.
Karma
Augello-Cook, Alicia / Brothers, Kerry / Smith, Taneisha
100
Alicia Keys
Karma Chameleon
O'Dowd, George / Hay, Roy / Moss, Jon Craig, Michael / Pickett, Phil
80
Culture Club
* Keep The Faith
Child, Desmond / Bon Jovi, Jon / Sambora, Richie
33,34
Bon Jovi
Keine Lösung
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Knife
Bottler / Helms / Rockwell
Mustafa Sandal
La nostra Vita
Eros Ramazzotti
Ladies Night
Bell, Robert / Bell, Ronald / Brown, George
100
Atomic Kitten feat. Kool & The Gang
* Lady Marmalade
Crewe, Bob / Nolan, Kenny
100
Christina Aguilera / All Saints / Weather Girls u.a.
* LaLa
Simpson, Ashley / Dioguardi, Kara / Shanks, John
66,67
Ashley Simpson
Lass die Sonne rein
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Last Drop
Lyttle, Kevin / Ince, Cherry
90
Kevin Lyttle
Last To Know
Moore, Alecia / Armstrong, Tim
50
Pink
Le Smou
Beck / Dürr / Hoff / Rieke / Schmidt
100
Die Fantastischen Vier
* Leave that boy alone
Pugsley
D-12
Leb Deinen Traum
Arnz / Kuschnerus / Siemons
* Leb die Sekunde
Jost / Roth / Benzner
Tokio Hotel
Leben zu zweit
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Let me hold you
Bow wow feat. Omarion
Let The Sunshine In
Macdermot, Galt / Rado, James / Ragni, Gerome
100
Soundtrack Milk & Sugar
Let U go
Tanneberger / Harrison / Michaels
ATB
* Let's get blown
Adams / Arrington / Broadus / Hugo / Turner / Washington / Webster / Williams
Snoop Dog
* Let's Get It Started
Pajon, George / Adams, William / Fratantuno, Michael / Gomez, Jaime / Pineda, Allen, / Graves, Terrence
12,5
Black Eyed Peas
Leuchtturm
Fahrenkrog-Petersen, Jörn-Uwe / Kerner, Nena / Lowe, Pit / Steffen, Harro
100
Nena
Lifestyles Of The Rich And Famous
Combs, Benjamin Levi / Combs, Joel
100
Good Charlotte
Like Glue
Henriques, Sean / Kelly, A.
34
Sean Paul
* Like Toy Soldiers
Eminem / Resto, Luis / Martika / Jay, Michael
37,5
Eminem
Lihium
Cobain, Kurt
100
Nirvana
* Livin' On A Prayer
Child, Desmond / Bon Jovi, Jon / Sambora, Richie
33,33
Bon Jovi
Lollipop
Smith / Broadus / Brooks / Carter / Hale
Snoop Dog
Long way home
Tanneberger / Harrison
ATB
Lose My Breath
Jerkins, Rodney + Fred / Daniels, Lashawn / Rowland, Kelendria / Willaims, Michelle / Knowles, Beyonce / Jay Z
70,5
Destiny's Child
* Lose Yourself
Eminem / Resto, Luis / Bass, Jeff
60
Eminem
Losing Grip
Magness, Clif / Lavigne, Avrile
50
Avrile Lavigne
Lost Without You
Gerrard, Mattew / Beneate, Bridget
50
Delta Goodrem
Love At First Sight
Gallagher, Julian / Stannard, Richard / Howes, Ash / Harrington, Martin / Minogue, Kylie
20
Kylie Minogue
Love don't cost a thing
Franklin / Harris / Lawson / Monroe / Sharp
Jennifer Lopez
* Love in an elevator
Hamilton / Kramer / Perry / Tallarico / Withford
100
Aerosmith
* Luv Me, Luv Me
Burrell, Orville / Richbourg, Alexandre / harris, James / Lewis, Terry)
5
Shaggy
* Luxurious
Isley / Isley / Isley / Isley / Jasper / Kanal / Stefani
Gwen Stefani
M F G
Schmidt, Michael B. / Beck, Michael / Rieke, Andreas / Dürr, Thomas
100
Die Fantastischen Vier
Maggie May
Stewart / Quittenton
Rod Stewart
Mama, I'm Coming Home
Osbourne, Ozzy / Wylde, Zakk / Kilmister, Ian
100
Ozzy Osbourne
Mamacita
Jansen / Kowalski
100
Jansen & Kowalski
Mandy
Kerr, Richard / English, Scott David
50
Westlife / Barry Manilow / Mandy & Randy
* Maria
Michaels, Mike / Dollar, MM / Sammy Naja / TK-Roxx / Andrews, Dashiel
100
US 5
Maria Maria
Duplessis, Jerry / Jean, Wyclef / Santana, Carlos
25
Santana
Maschendrahtzaun
Raab / Bujar
Stefan Raab
Maybe
Williams, Pharrell / Hugo, Chad
50
NERD
Me Against The Music
Nkhereanye, Thabiso / Magnet / Nash
10,75
Britney Spears feat. Madonna
Me, Myself And I
Knowles, Beyonce / Storch, Scott / Waller, Robert
83
Beyonce
Megamix
KC & the Sunshineband
Mein Schwert
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Men In Black
Rushen, Patrice / Washington, Freddie / McFadden, Terry / Smith, Will
50
Will Smith
Message in a bottle
Sting
100
The Police
Milkshake
Williams, Pharrell / Hugo, Chad
50
Kelis
Miss U Less See U More
25
Faithless
Miss you
Aaliyah
* Mobscene
Warner, Brian / Lowery, John
60
Marilyn Manson
* Mockingbird Mocking Bird
Eminem / Resto, Luis
75
Eminem
Mon Coeur Resiste Encore
Ryan, Kate / Janssens, Andy
100
Kate Ryan
Money's too tight to mention
Simply Red
Moneytalks
Young, Angus / Young, Malcolm
100
AC/DC
Monstershit
Azadpour, Azad
25
Kool Savas feat. Azad
* Moonlight Shadow
Oldfield, Mike
100
Mike Oldfield / Groove Coverage
* Mosh
Eminem / Young, Andre / Elizondo, Michael Batson, Mark / Pope, Che
62,5
Eminem
Ms. Jackson
Sheats, David (Mr DJ) / Benjamin, Andre / Patton, Antwan
16,66
Outkast
* My Band
Carlisle, M. / Johnson, Rufus / Moore, Ondre Porter, Dnaun / Holton, Shaun / King, Steven / Resto, Luis / Eminem
28
D-12
My Boo
Augello-Cook, Alicia / Dupri, Jermaine / Shropshire, Taurian / Seal, Manuel
76,5
Usher
My Boo
100
Alicia Keys
My Happy Ending
Walker, Butch / Lavigne, Avril
50
Avril Lavigne
My Heart Will Go On
Horner, James / Jennings, Will
62,50
Celine Dion
* My humps
Black Eyed Peas
* My name is
Eminem
My Prerogative
Griffin, Gene / Riley, Teddy / Brown, Bobby
25
Rod Michael / Britney Spears
* My toy soldiers
50 Cent
Nasty Girl
Bassi, Maurizio / Knowles, Beyonce / Dent, Anthony / Hakett, Naimy
70
Destiny's Child
Naughty Girl
Storch, Scott / Knowles, Beyonce / Waller, Robert / Beyinca / Summer / Moroder
63,10
Beyonce
NDW 2005
Neumann, Paul / Mues, Kilian / Bolland, F + R / Fler
12,5
Fler
Never Forget
Barlow, Gary
100
Take That
Never too much
Luther Vandross
Next Generation
De Lutin, Kraans / Jondo, Martin / Mr Reedoo / Lafrotino / Don Cali / Itchyban / Strange, Johnny / Larsito / Chino con Estilo
95
Culcha Candela
No Eternity
Kretschmer, Frank / Bodybrain / Wonderbra
15
Jeanette
* No More Drama
Lewis, Terry / Harris, James / Devorzon, Barry / Botkin, Perry
100
Mary J Blige
No, no, no
Bartholomew / King
Destiny's Child
* Not In Love
Iglesias, Enrique / Barry, Paul / Taylor, Mark Garibay, Fernando
50
Enrique Iglesias
Nothing's Gonna Stop Us Now
Warren, Diane / Hammond, Albert
81,25
Mandy & Randy
November
Briegel / Pfetzing / Triebel
100
Juli
* Numb / Encore
West, Kanye / Jay Z / Bennington / Bourdan / Delson / Farrell / Hahn / Shinoda
12,5
Linkin Park / Jay-Z
Objection (Tango)
Mendez, Lester / Shakira
15
Shakira
Obvious
Kotecha, Savan / Bjorsell, Carl / Falk, Carl / Thott, Sebastian
19
Westlife
Oh
Ludacris / Davis, Vidal / Harris, Andre / Harris, Ciara
15
Ciara
On My Knees
Scott, Fitzgerald
12,5
411
Open your eyes
Nasic / Poschwatta / Ruemenapp / Ude
Guano Apes
Our Darkness
Harrow, David / Clark, Anne
100
Anne Clark
Our House
Foreman, Christopher / Smyth, Cathal
100
Madness
Out Of The Blue
Chambers, Guy / Goodrem, Delta
50
Delta Goodrem
* Outta Control
Elizondo, Michael / Young, Andre / Jackson, Curtis / Taylor, Jayceon
20
50 Cent
Over The Rainbow
Arlen, Harold / Harburg, E. Y.
100
Marusha / Cosmic Gate / Eva Cassidy Ray Charles & Johnny Mathis
Overload
Donaghy, Siobhan / Buena, Mutya / Buchanan, Keisha / McVey, Cameron
57,50
Sugababes
Oye el boom
Santander
* P.I.M.P.
Porter, Denaun / Parrott, B / Jackson, Curtis
17,5
50 Cent
* Papa Was A Rollin' Stone
Whitfield, Norman / Strong, Barrett
100
The Temptations
Paper'd up
Barrier / Broadus / Golde / Griffin / Hitchings / Lambert
Snoop Dog
* Pass it pass it
Broadus / Hugo / Williams
Snoop Dog
People Are People
Gore, Martin
100
Depeche Mode
* Perfect
Snoop Dog
Perfect day
100
Lou Reed
* Perfekte Welle
Triebel, Simon / Herde, Andreas
100
Juli
Personal Jesus
Gore, Martin
100
Depeche Mode
* Personal Jesus
Gore, Martin
100
Marilyn Manson
Phenomenon
Combs / Lawrence / McKenny / Smith / Withers
LL Cool J
Piano Man
Joel, Billy
100
Billy Joel
Pipis und Popos
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
* Poison
Child, Desmond / Cooper, Alice / McCurry, John
42,50
Groove Coverage
* Polly
Cobain / Grohl / Novoselic
Nirvana
Populär
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Powerless
Furtado, Nelly / West, Brian / Eaton, Gerald Horn, Trevor / Dudley, Anne / McLaren, Mal
40
Nelly Furtado
Praise you
20
Fatboy Slim
Precious
Gore, Martin
100
Depeche Mode
Predictable
Madden, Benji / Madden, Joel
100
Good Charlotte
* Pretty girl bullshit
Mario Winans
Puke
King / Mathers / May / Resto
Eminem
* Push The Button
Austin, Dallas / Buchanan, Keisha / Buena, Mutya / Range, Heidi
91,67
Sugababes
Rabbit run
Mathers / Resto
Eminem
Rape me
Cobain
100
Nirvana
Raus
Beck / Dürr / Rieke / Schmidt
100
Die Fantastischen Vier
Ready to flow
ATB
* Regen Und Meer
Briegel, Eva / Pfetzing, Jonas / Weigmann, Diane
98,5
Juli
* Reign
Ja Rule
Relight My Fire
Hartman, Dan
100
Dan Hartman
Rendezvous
David, Craig / Hill, Mark
50
Craig David
Rich Girl
Dioguardi, Kara / Batson, Mark / Bock, Jerry / Elizondo, Michael / Eve
9,21
Gwen Stefani
Right here right now
20
Fatboy Slim
Right Now
Kretschmer, Frank / Wonderbra
15
Jeanette
Rise and Fall
Sumner, Gordon / Miller, Dominic / David, Craig
100
Craig David feat. Sting
Rock My Life
Kretschmer, Frank / Wonderbra
15
Jeanette
Rock The House
Albarn, Damon (2 D) / Hewlett, Jamie / Dankworth, John
66,67
Gorillaz
Rock Your Body
Williams, Pharrell / Chad, Hugo / Timberlake, Justin
66,67
Justin Timberlake
Rockafeller Skank
Barry, John / Cook, Norman / Terry, John
20
Fatboy Slim
* Rockin' On Heaven's Floor
Kretschmer, Frank / Remm, Thomas
25
Jeanette
Roxanne
Sting
100
The Police
Ruf die Polizei
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Runaway
Wyclef Jean
Say My Name
Jerkins, Rodney / Daniels, Lashawn / Jerkins, Fred / Knowles, Beyonce / Rowland, Kelly
65
Destiny's Child
* Say something
Mariah Carey
* Say What You Want
McElhone, John / Spiteri, Sharleen
100
Texas
* Say you say me
Richie
Lionel Richie
Scandalous
Eriksen, Mikkel / Rustan, Hallgeir / Hermansen, Tor / Dixon / Nash / Washington
33,33
Mis-Teeq
Scatman
Larkin, John
50
Scatman John
* Schick Mir 'Nen Engel
Willigerodt / Tabak / Dollar / Naja / Khan / Deema
100
Overground
* Schrei
Jost / Roth / Weitzl
20,84
Tokio Hotel
Secretly
Skunk Anansie
Senorita
Williams, Pharrell / Hugo, Chad / Timberlake, Justin
66,67
Justin Timberlake
September
White, Maurice / Willis, Allee / McKay, Al
87,50
Earth, Wind & Fire
Seven Days
David, Craig / Hill, Mark / Hill, Darren
50
Craig David
* Sexual healing
Marvin Gaye
* Shake it off
Mariah Carey
Shit On The Radio
Furtado, Nelly
100
Nelly Furtado
* Shut Up
Pajon Jr, George / Adams, William / Gomez Jamie / Pineda / Board / Frantantuno
5
Black Eyed Peas
Sick And Tired
Austin, Dallas / Ballard, Glen / Anastacia
33,33
Anastacia
Sie Ist Weg
Beck, Michael DJ / Rieke, Andreas / Dürr, Thomas / Schmidt, Michael B.
100
Die Fantastischen Vier
* Signs
Williams, Pharrell / Hugo, Chad / Broadus
44,45
Snoop Dogg ft. Justin Timberlake
Silent Movie
100
Natasha Bedingfield
Single
100
Natasha Bedingfield
Size matters
100
Natasha Bedingfield
Smells like teen spirit
Cobain, Kurt / Novoselic, Krist / Grohl, David
100
Nirvana
Smoke On The Water
Lord, Jon / Blackmore, Ritchie / Gillian, lan / Glover, Roger / Paice, lan
100
Deep Purple
So Amazing
Lopez / Rotem / Jackson
50 Cent
* So what the fuss
Morris, Stevland
Stevie Wonder
Soldier
Harrison, Rich / Knowles, Beyonce / Garrett, Sean
75
Destiny's Child
Somebody's burnin up your phone
Sean Paul
* Someday I'll be Saturday night
Bon Jovi
Something Got Me Started
Hucknall, Mick / Mclntyre, Fritz
100
Simply Red
Sommerregen
Beck, Michael / Duerr, Thomas / Rieke, Andreas / Schmid, Michael / Nagash, Rusbah / Scimali, Lillo
70
Die Fantastischen Vier
Sonderzug Nach Pankow / Chattanooga Choo Choo
Warren, Harry / Gordon, Mack / Lindenberg, Udo
100
Udo Lindenberg
Song 2
Albarn, Damon / James, Steven Alexander / Coxon, Graham / Rowntree, David
100
Blur
Space Taxi
Raab, Stefan
100
Stefan Raab feat. Spucky, Kork & Schrotty
Stars
Hucknall, Mick
100
Simply Red
* Stay the night
Mariah Carey
Steh wieder auf
Mues / Neumann / Gold / Harris
25
Deine Lieblingsrapper
Step By Step
Starr, Maurice
100
New Kids On The Block
* Step yo game up
Broadus / Jefferson / Lindo / Love / Smith / Taylor
Snoop Dog
* Sterne
Triebel / Weigmann
100
Juli
Stole
Kipner, Steve / Deviller, Dane / Hosein, Sean
33,34
Kelly Rowland
Stoned
Dido
Storm
Kravitz / Z
Lenny Kravitz feat. Jay Z
Stripped
Gore
Depeche Mode
Summer Jam 2003
Albers, Robin / Rozenbeek, Michel / Kranenburg, Dieter / Mohirian, S.
16,67
The Underdog Project
Super Duper Love Part 1
Garner, Willie
100
Joss Stone
Survivor
Dent / Knowles / Knowles
Destiny's Child
* Suzanna
Lancee, Ferdi / Bogman, Carli
100
Hermes House Band
Sympathy for the devil
Jagger / Richard
Rolling Stones
Symphonie
Kloss, Stefanie / Stolle, Thomas / Stolle, Johannes / Nowak, Andreas
66,67
Silbermond
Tag Am Meer
Dürr, Thomas / Beck, Michael / Rieke, Andreas / Schmidt, Michael B.
100
Die Fantastischen Vier
* Tage wie dieser
100
Juli
Take my breath away
Jessica Simpson
Talk About Our Love
West, Kanye / Lilly, Harold
50
Brandy
The Addams Family Addams Family
Mizzy, Vic
100
Soundtrack
The Anthem
Madden, Benji / Madden, Joel / Feldman, John
85
Good Charlotte
The A-Team
Post, Mike / Carpenter, Pete
25
TV
The Boy Is Mine
Daniels, Lashawn / Jerkins, Rodney / Norwood, Brandy / Jerkins Fred / Tejeda, J.
92
Monica & Brandy
The Chronicles Of Life And Death
Madden, Benji / Madden, Joel
100
Good Charlotte
* The Fight Song
Warner, Brian / Lowery, John
50
Marilyn Manson
The Final Countdown
Tempest, Joey
100
Europe
The Good, The Bad And The Ugly II Buono II Brutto E II Cattivo
Morricone, Ennio
100
Morricone u.a.
The Joker
20
Fatboy Slim
The Look
Gessle, Per
100
Roxette
The man who sold the world
Cobain
100
Nirvana
* The Nobodies
Warner, Brian / Lowery, John
51
Marilyn Manson
The Pink Panther Theme
Mancini, Henry
100
* The Real Slim Shady
Elizondo, Michael / Coster, Thomas Joseph Young, Andre Romell / Mathers, Marshall
20
Eminem
The Simpsons
Brown, Steve
100
The story of beauty
Destiny's Child
The way you move
Outkast
There you go
Pink
These Words
Kipner, Stephen / Frampton, Andrew / Bedingfield, Natasha / Wilkens, Wayne
100
Natasha Bedingfield
* They don't want music
Black Eyed Peas
* This Is The New Shit
Warner, Brian / Lowery, John
55
Marilyn Manson
Thug Angels
Wyclef Jean
Thunderstruck
Young, Angus / Young, Malcolm
100
AC/DC
To all the girls
Wyclef Jean
To France
Oldfield, Mike
100
Mike Oldfield Novaspace
To Love A Woman
Iglesias, Enrique / Barry, Paul / Richie, Lionel
33,34
Lionel Richie feat. Enrique Iglesias
* To the floor
Mariah Carey
Tonight's the night
Rod Stewart
* Too Lost In You
Warren, Diane
100
Sugababes
Toxic
Dennis, Cathy / Bloodshy / Winberg, Pontus / Jonback, Henrik
50
Britney Spears
Tränen Lügen Nicht
Dammico, Ciro / Baldan, Dario / Specchia, Francesco / Seymandi, Maurizio / Salerno, Alberto / Holm, Michael
100
Michael Holm
Tränen Lügen Nicht Soleado
Dammicco, Ciro (Zacar) / Baldan Bembo, Dario / Seymandi, Maurizio / Specchia, Francesco / Salerno, Alberto
100
Michael Holm / u.a.
* Tränenschwer
100
Juli
Trick Me
Austin, Dallas
100
Kelis
Trouble
Moore, Alecia / Armstrong, Tim
50
Pink
Troy
Rieke, Andreas / Beck, Michael / Duerr, Thomas / Schmidt, Michael / Burchia, Thomas
80
Die Fantastischen Vier
Try
Furtado, Nelly / West, Brian
60
Nelly Furtado
Try Again
Mosley, Timothy Z. / Garrett, Stephen
50
Aaliyah
Tubular Bells
Oldfield, Mike
100
Mike Oldfield
Two more years
Bloc Party
Two Wrongs (Don't Make It Right)
Duplessis, Jerry / Wyclef, Jean
25
Wyclef Jean feat. C. Ortiz
U Got It Bad
Raymond, Usher / Dupri, Jermaine / Cox, Bryan
75
Usher
U Make Me Wanna
McLaughlin, John / Robson, Steve / Wilkins, Harry
33,33
Blue
* Ugly
Sugababes
Unbreak My Heart
Warren, Diane
100
Toni Braxton
Underneath Your Clothes
Mendez, Lester / Shakira
25
Shakira
Undone
Roth, Dave / Jost, David
50
Patrick Nuo
Union Verdadera
Graf, Hanno / Duque, Omar / De Luyz, Lars / Itchyban / Hafemann, Mathias / Perdomo, Osman / Lwanga, John
50
Culcha Candela
Unpretty
Austin, Dallas / Watkins, Tionne
100
TLC
Unser Haus (Our House) Cover
Foreman, Christopher / Smyth, Cathal
100
Big Brother Allstars
Up jump tha boogie
50
Snoop Dog
* Ups & Downs
Griffin, Warren / Broadus, Calvin / Hale, Nathaniel / Sharp, B
30
Snoop Dogg
* Ups And Downs
Snoop Dogg / Gibb, Barry / Gibb, Maurice, Gibb, Robin
33,34
Snoop Dogg
Uptown Girl
Joel, Billy
100
Billy Joel / Westlife
Verzweifelt
Peterson / Brightman / Draude / Benzner / Oda / ...
Rapsoul
Viel
Duerr / Beck / Schmidt / Rieke
Die Fantastischen Vier
Visualise
Delta Goodrem
Walk to the wild side
100
Lou Reed
Walking Away
David, Craig / Hill, Mark
50
Craig David
Walking on the moon
Sting/Sumner
100
The Police
Wanksta
Clervoix / Freeman / Jackson
50 Cent
* Warum
Triebel, Simon / Briegel, Eva
100
Juli
Waterfalls
Etheridge, Marqueze / Lopez, Lisa / Wade, Rico / Brown, Pat / Murray, Raymon
90
TLC
We Are The Champions
Mercury, Freddie
100
Queen
We Be Burning
Thomas, Delano / Jarrett, Michael / Marsh, Craig / Marsden, Steve / Henriques, Jean Paul / Cunningham, Dezar
85
Sean Paul
We Believe
Madden, Benji / Madden, Joel
100
Good Charlotte
* We Belong Together
Dupri, Jermaine / Seal, Manuel / Austin, Johnta / Carey, Mariah / Sully, Sandra / Moten, Patrick / Womack, Bobby / Babyface
32,47
Mariah Carey
We Will Rock You
May, Brian
100
Queen
* We're all to blame
Sum 41
Weck Mich Auf
Holroyd, Les
100
Samy Deluxe
Welcome To My Truth
Dioguardi, Kara / Anastacia / Shanks, John
33,33
Anastacia
What A Girl Wants
Roche, Guy / Peiken, Shelly
50
Christina Aguilera
What About Us
Jerkins, Rodney / Daniels, Lashawn / Jerkins, Fred III / Pratt, Kenisha / Payne, Nora
85
Brandy
What is love
Milk and Sugar
What's your Flava
David, Craig / Henry, Trevor / Marshall, Anthony
50
Craig David
Where Are We Runnin'
Kravitz, Lenny / Ross, Craig
75
Lenny Kravitz
Where did you sleep last night€
Cobain
100
Nirvana
* Where Is The Love
Pajon Jr, George / Adams, William / Gomez Jamie / Pineda / Board / Frantantuno
5
Black Eyed Peas
* Where The Hood At
Simmons, Earl / Dean, Kasseem / Dean, Darrin / Hardy, Antonio
5
DMX
White Flag
Nowels, Rick / Armstrong, Dido / Armstrong, Rollo
30
Dido
With me Pt. II
Destiny's Child
With a litle help from my friends
Lennon / McCartney
Beatles, Joe Cocker, Overground
Who am I (What's my name)
Snoop Dog
* Wild 2nite
Shaggy
Wings of a butterfly
100
HIM
Work It Out
Williams, Pharrell / Hugo, Chad / Knowles, Beyonce
100
Beyonce
Woz Not Woz
Was, Don / Was, David
100
Eric Prydz
* X Gonna Give It To Ya
Simmons, Earl / Dean, Kasseem / King, Shatek
35
DMX
Yeah
Phillips / Smith / Smith / Bridges / Garrett
65
Usher
* Yellow brick road
Eminem
You are not alone
ATB
You can't stop me
Guano Apes
You Don't Know My Name
Augello-Cook, Alicia / West, Kanye / Lilly, Harold / Bailey, Jr.
50
Alicia Keys
* You Give Love A Bad Name
Child, Desmond / Bon Jovi, Jon / Sambora, Richie
33,33
Bon Jovi
You got what I want
Broadus / Drew / Ludacris / Spillman
Snoop Dog
You Make Me Wanna
Dupri, Jermaine / Seal, Manuel / Usher, Raymond
60
Usher
You'II Never Walk Alone
Rodgers, Richard / Hammerstein, Oscar II
100
Frank Sinatra / The Three Tenors / Die Toten Hosen u.v.a
Young Turks
Rod Stewart
You're the only one
Destiny's Child
Zeit Für Optimisten
Kloss, Stefanie / Stolle, Thomas u. Johannes / Nowak, Andreas
66,67
Silbermond
Zu geil für diese Welt
Beck / Dürr / Rieke / Schmidt
100
Die Fantastischen Vier
2. Melodien und/oder Werkteile der Musikwerke aus dem Verlagsrepertoire der Antragstellerin aus der
nachfolgenden Auflistung, die darin nicht gestrichen oder mit einem "*"markiert sind, als mastergestützte Nutzungsvorgänge (Realtones, Freizeichenuntermalungsmelodien, Videotones) zu vervielfältigen und/oder vervielfältigen zu lassen bzw. öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen und/oder solche Handlungen anzukündigen, feilzuhalten, anzubieten bzw. zu bewerben, nämlich
Hier folgt eine Abbildung, die nicht dargestellt werden kann
II. Im Übrigen wird der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückgewiesen.
III. Die Kosten des Verfahrens werden gegeneinander aufgehoben.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Berechtigung der Antragsgegnerin, Musikwerke als Ruftonmelodie, im allgemeinen Sprachgebrauch bekannt als Handyklingelton, nutzen zu dürfen.
Die Antragstellerin ist ein Musikverlag. Sie ist mit der GEMA durch einen Geschäftsbesorgungs- bzw. Wahrnehmungsvertrag aus dem März 2005 (Anlage ASt 11) verbunden. Die GEMA verfährt danach bei der Vergabe der Rechte zur Nutzung von Werken als Ruftonmelodie zweistufig. Sie vergibt selbst die erforderlichen mechanischen Rechte und als Aufführungsrecht das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung. Daneben verweist sie auf das Erfordernis, sich auch der Rechte der Urheber zu vergewissern, wenn das Urheberpersönlichkeitsrecht tangiert wird. Dazu heißt es im Vertrag:
"1. Präambel
Der Verlag hat sich bereits in der Vergangenheit für urheberrechtliche Nutzungen im Online- und Mobilfunk-Bereich zur Aufrechterhaltung der kollektiven Wahrnehmung durch die GEMA für die Einräumung von Vervielfältigungs- und Aufführungsrechten bekannt. Die Wahrnehmung im Online- und Mobilfunkbereich erfolgt durch die GEMA für die unverändert wiedergegebenen Originalwerke sowie für bearbeitete und/oder umgestaltete Werkfassungen, insoweit jedoch unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Lizenznehmer der GEMA für die Nutzung der bearbeiteten und/oder umgestalteten Werkfassung in jedem Einzelfall der in Ziff. 6 genannten Nutzungsarten vor Beginn der Nutzung eine ihm von den Berechtigten erteilte Benutzungsbewilligung vorgelegt hat. Auch im Hinblick auf die Zukunft ist sich der Verlag mit der GEMA darin einig, dass die GEMA im Online- und Mobilfunk-Bereich weiterhin die Vervielfältigungs- und Aufführungsrechte im vorstehend beschriebenen Umfang wahrnehmen soll.
2. Der Verlag überträgt der GEMA für die hier geregelte Vertragsdauer, längstens aber bis zur widerspruchsfreien Änderung und Neufassung des Berechtigungsvertrages der GEMA betreffend den Online- und Mobilfunk-Bereich, treuhänderisch die in diesen Bereichen betroffenen, nachfolgend aufgeführten urheberrechtlichen Nutzungsrechte
- die Vervielfältigungsrechte
- die Aufführungsrechte
- die Zugänglichmachungsrechte
- die Wiedergaberechte
in dem in der Präambel beschriebenen Umfang nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Vertrages für die genannte Dauer dieses Vertrages der GEMA zur Wahrnehmung im eigenen Namen. (...)
6. Nicht übertragen sind die Urheberpersönlichkeitsrechte der Urheber sowie die daraus folgenden, von V... Abstimmung mit seinen angeschlossenen Urhebern wahrgenommenen Befugnisse und die dem Verlag von den Urhebern übertragenen entsprechenden Rechte, nämlich in folgende Nutzungen jedem einzelnen Lizenznehmer gegenüber im Einzelfall inhaltlich räumlich und zeitlich beschränkt einzuwilligen oder diese zu untersagen:
jedwede Werkveränderungen, Umgestaltungen oder Kürzungen des Originalwerks (wie z.B. monophone oder polyphone Klingeltöne und sog. gekürzte und/oder geloopte "Mastertones" oder "Realtones"),
die Verbindung bzw. Benutzung unveränderter bzw. derart geänderter Werkfassungen mit werkfremden Soundelementen (wie z.B. sog. Mixed Tones und sonstige Signaltöne in Form von "Ringuptones" oder "Soundlogos", bei denen Werke oder Werkteile mit dem gleichzeitig hörbaren Freizeichen unterlegt werden),
die Verbindung bzw. Benutzung unveränderter bzw. derart geänderter Werkfassungen mit sonstigen werkfremden Inhalten (wie z.B. mit Lichtbildern, animierten Lichtbildern, Laufbildern, Filmbildern, Logos, Graphiken, sonstigen vom Endkunden veränderbaren Multimediainhalten wie z.B. Karaokeanwendungen, Grußkarten, E-Cards, Games).
Die GEMA gewährleistet, dass ihre Vereinbarungen mit Lizenznehmern die in der Präambel und in dieser Ziffer geregelten Bedingungen erfüllen."
In dem aktuellen GEMA-Berechtigungsvertrag vom 28./29. Juni 2005 (Anlage AG 15) ist geregelt:
"§ 1
Der Berechtigte überträgt der GEMA als Treuhänderin für alle Länder alle ihm gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Urheberrechte in folgendem Umfang zur Wahrnehmung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: (...)
g) Die Rechte der Aufführung und Wahrnehmbarmachung mittels der gemäß Abs. h) hergestellten Vorrichtungen, mit Ausnahmen (...)
h) Die Rechte der Aufnahme auf Ton-, Bildton-, Multimedia- und andere Datenträger einschließlich z.B. Speichercard, DataPlay Disc, DVD (Digital Versatile Disc), Twoin Disc, Ton- und Bildtonträger mit ROM-part und entsprechende Träger mit Datenlink, sowie die Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte an diesen Trägern.
Das Recht, Werke der Tonkunst (mit oder ohne Text) in Datenbanken, Dokumentationssysteme oder in Speicher ähnlicher Art einzubringen.
Das Recht, Werke der Tonkunst (mit oder ohne Text), die in Datenbanken, Dokumentationssysteme oder in Speicher ähnlicher Art eingebracht sind, elektronisch oder in ähnlicher Weise zu übermitteln, einschließlich z.B. für mobile Internetnutzung und für Musiktauschsysteme.
Die Rechteübertragung erfolgt zur Nutzung der Werke der Tonkunst (mit oder ohne Text) auch als Ruftonmelodien und als Freizeichenuntermalungsmelodien. (...)
k) (...) Nicht vom Berechtigten werden der GEMA übertragen die Rechte zur Bearbeitung, Umgestaltung und/oder Kürzung eines Werkes der Tonkunst (mit oder ohne Text) zur Verwendung als Ruftonmelodie und/oder Freizeichenuntermalungsmelodie. Die Befugnis des Berechtigten, die Einwilligung in die Verwendung solcher Werkfassungen im Einzelfall zu erteilen, bleibt unberührt. Es bleibt bei der Übertragung der unter Ziff. 1 h) aufgeführten Nutzungsrechte an die GEMA. (...)"
Die Antragstellerin widersprach den Änderungen des GEMA-Berechtigungsvertrages aus dem Jahr 2005.
Die Antragstellerin ist - unstreitig - in der GEMA-Datenbank als Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den im Tenor genannten, nicht gestrichenen oder mit einem "*" versehenen Musikwerke genannt. Soweit im Tenor Prozentangaben gemacht werden, beschränken sich die Rechte der Antragstellerin auf diese Prozentanteile der ihr angeschlossenen Vertragsautoren am Werk.
Die Antragsgegnerin ist Teil eines großen Telekommunikations-Konzerns. Sie bietet als Mobilfunknetzbetreiber unter anderem entgeltliche Mobilfunkdienste und diverse entgeltliche Mehrwertdienste an, darunter auch Handyklingeltöne als monophone oder polyphone Klingeltöne, als mastergestützte Klingeltöne (sog. Realtones), als mastergestützte Freizeichenuntermalungsmelodien (sog. Soundlogos oder Ringbacktones) und als master- und videogestützte Klingeltöne (sog. Videotones). Dies erfolgt insbesondere bundesweit über die Internetseite www.t-zones.de und die Handy-Plattform T-Zones direkt auf Abruf durch den Handynutzer für die ca. 25 Millionen Kunden der Antragsgegnerin.
Allen Klingeltönen ist gemeinsam, dass ein kurzer Melodieteil immer wieder wiederholt wird. Bei den Freizeichenuntermalungsmelodien wird dabei das Freizeichen des Telefons mit dieser geloopten Tonaufnahme unterlegt. Bei den Videotones wird diese geloopte Tonaufnahme verbunden mit einer auf dem Handydisplay erscheinenden, ebenso ausschnittsweise wiederkehrenden Bildsequenz aus einem Promotionvideo des darbietenden Künstlers.
Die Parteien schlossen am 3./10. Oktober 2002 einen Rahmenvertrag (Anlage ASt 4) über urheberrechtliche Herstellungs-, Nutzungs- und Verwertungsrechte zur Herstellung und Verbreitung von Klingeltönen für Endverbraucher. Der Vertrag enthält unter anderem folgende Regelungen:
"1.1 (...) Der Klingelton ist eine Tonfolge aus einem Musikwerk, welche für das Werk nach seinem Melodienverlauf wieder erkennbar - gegebenenfalls auf eine Signaltonfolge reduziert - charakteristisch ist. Die Ausgestaltung kann monophon oder auch polyphon sein. Es kann sich z.B. um einen Originalauszug oder um eine nachempfundene Melodie handeln (im folgenden "Klingeltöne" genannt).
Die Klingeltöne sind über verschiedene Wege (z.B. via GSM, WAP, GPRS, demnächst UMTS) abrufbar. Für den Abruf kann jeder Versand-Mechanismus (derzeit erfolgt der Download z.B. per SMS WAP, Internet) je nach technischen Gegebenheiten unabhängig vom Endgerät - nach Wahl der ..-M.. - genutzt werden, solange die Übertragung ohne gleichzeitige Sendung animierter Bilder erfolgt (Synchronisationsrechte).
..-M.. darf sich zur Übermittlung von Klingeltönen auf Mobiltelefone auch neu entstehender technischer Verfahren bedienen (z.B. Versendung in den für die Übertragung per GSM, GPRS, UMTS oder WAP-notwendigen Dateiformaten). Die Parteien werden sich vor der Einführung neuer Wiedergabemöglichkeiten/Dateiformate über die Ausgestaltung der klanglichen Qualität verständigen. Sofern die Parteien nicht einvernehmlich etwas anderes vereinbaren, gelten die wirtschaftlichen Regelungen dieses Vertrages für den Versand durch diese neuen technischen Verfahren entsprechen. (...)
5.1 Der Vertrag tritt mit Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft und hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2003. Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate, falls er nicht schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit bzw. des jeweiligen Verlängerungszeitraums gekündigt wird. (...)
5.3 ..-M.. verpflichtet sich, sämtliche hergestellten Klingeltöne aus dem Katalog von V.. im Falle der Beendigung dieses Vertrages unmittelbar aus dem Angebot zu streichen und zu löschen. (...)"
Die Antragstellerin stellte der A Mobile, über die die Antragsgegnerin die Rechteklärung und Lizenzierungen abwickeln ließ, seit 2002 Rahmenlisten mit den zur Nutzung als Handyklingelton möglichen Werktitel zur Verfügung, letztmalig im Oktober 2005 (Anlage ASt 1). Die Antragsgegnerin stimmte die Nutzung der Werke als monophone oder polyphone Handyklingeltöne - selbst oder über von ihr damit beauftragte Dritte - mit der Antragstellerin ab und rechnete sie entsprechend gegenüber der Antragstellerin ab. Eine Abrechnung mastergestützter Töne erfolgte nicht. Die Antragsgegnerin nutzte die Werke seit Mai 2003 auch als Realtones, seit Februar 2004 als Freizeichenuntermalungsmelodien und seit August 2004 als Videotones.
Im Sommer 2005 entstand zwischen den Parteien Streit um die Behandlung von mastergestützten Klingeltönen unter dem Vertrag von 2002. Mit Schreiben vom 21. Juni 2005 (Anlage AG 2a) forderte die Antragstellerin eine Vertragsanpassung, da eine Abrechnung der mastergestützten Klingeltöne nicht erfolgte. In der Folgezeit konnten sich die Parteien nicht darüber einigen, ob auch bei mastergestützten Klingeltönen eine Einwilligung der Antragstellerin erforderlich ist. Zunächst ging die Antragstellerin davon aus, dass auch mastergestützte Klingeltöne unter den Rahmenvertrag fielen. Während die Antragstellerin ihre Einwilligung in die Nutzung als mastergestützte Klingeltöne - unabhängig von der Anwendbarkeit des Vertrages auf diese Nutzung - für erforderlich hielt, vertrat die Antragsgegnerin die Auffassung, dass die GEMA ihr alle erforderlichen Nutzungsrechte für mastergestützte Klingeltöne einräumen könne.
Mit Schreiben vom 28. September 2005 kündigte die Antragstellerin den Rahmenvertrag mit der Antragsgegnerin vom 3./10. Oktober 2002 ordentlich zum 31. Dezember 2005. Ab November 2005 zwischen den Parteien geführte Verhandlungen über die Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit unter Anpassung der bisherigen vertraglichen Regelungen auf die aktuellen Gegebenheiten unter ausdrücklicher Erstreckung auf die seit Ende 2003 hinzugetretenen Auswertungsformen der mastergestützten Klingeltöne, Freizeichenuntermalungsmelodien und Video-Klingeltöne scheiterten am 22. Dezember 2005 mit einer endgültigen Ablehnung des letzten Vergleichsvorschlags der Antragstellerin durch die Antragsgegnerin.
Die Antragsgegnerin verbreitet auch nach dem 31.12.2005 weiter die streitgegenständlichen Klingeltöne. Die Antragstellerin hat hiervon am Jahresbeginn 2006 Kenntnis erhalten.
Mit Schriftsatz vom 10. Januar 2006, bei Gericht eingegangen am 11. Januar 2006, beantragt die Antragstellerin den Erlass einer einstweiligen Verfügung.
Mit Schreiben vom 30. Januar 2006 hat die Antragsgegnerin den Vertrag vom 3./10. Oktober 2002 wegen arglistiger Täuschung angefochten.
Die Antragstellerin macht geltend, die Antragsgegnerin verletze durch die Nutzung der Werke als Klingeltöne ihre Rechte. Hinsichtlich der monophonen und polyphonen Klingeltöne ergebe sich ihr Unterlassungsanspruch bereits aus Ziffer 5.3 des Rahmenvertrages vom 3./10. Oktober 2002. Im Übrigen stehe ihr der Unterlassungsanspruch jedenfalls aus § 97 UrhG zu. Eine Ausnahme habe nur insoweit bis zum 31. Januar 2006 gegolten, als mit der U M ..., S Allee .., ... B im Rahmen von Vertragsverhandlungen mit dem Universal Konzern eine Aufbrauchsfrist für mastergestützte Auswertungsformen bzgl. der mit "*" gekennzeichneten Werke bis Ende Januar 2006 vereinbart gewesen sei.
Die Antragstellerin trägt weiter vor, sie mache den Unterlassungsanspruch auch im Rahmen der gewillkürten Prozeßstandschaft für ihre Autoren geltend.
Dringlichkeit sei sowohl hinsichtlich der monophonen und polyphonen als auch hinsichtlich der mastergestützten Klingeltöne gegeben, da ihre Verhandlungsbemühungen bis Ende 2005 die Dringlichkeit nicht hätten entfallen lassen und ihr nicht entgegengehalten werden dürften. Auch seien ihr vorher nicht alle Umstände bekannt gewesen.
Die Antragstellerin sei Inhaberin der exklusiven urheberrechtlichen Nutzungsrechte der im Tenor aufgeführten Musikwerke ihrer diversen angeschlossenen Autoren zu den dort jeweils aufgelisteten prozentualen Copyrightanteilen an den Werken. Die Prozentangabe beziehe sich jeweils auf die der Antragstellerin konkret zugehörigen Rechte ihrer angeschlossenen Vertragsautoren.
Der Antragstellerin sei von sämtlichen ihr angeschlossenen Autoren durch Autorenverträge bzw. vertragliche Ermächtigungen - sowie für das internationale Repertoire der Vertragsautoren ihrer Schwestergesellschaften durch dort geschlossene Autorenverträge und auf die Antragstellerin ableitende Intercompany-Verträge mit den Schwestergesellschaften des EMI-Konzerns - die exklusive Befugnis eingeräumt worden, nach interner Abstimmung mit den angeschlossenen Autoren im Einzelfall dann im Außenverhältnis gegenüber Dritten die Einwilligung in die Nutzung von Bearbeitungsfassungen - bzw. die Benutzungsbewilligung für umgestaltete Werkversionen - für die Auswertung von bearbeiteten, gekürzten bzw. geänderten Umgestaltungsfassungen zu erteilen oder zu verweigern und auch in Rahmenverträgen mit Dritten die wirtschaftlichen Bedingungen für die Freigabe derartiger Nutzungen und die hierfür einzuholenden Bewilligungen auszuhandeln und festzulegen. Der Rechtenachweis ergebe sich im Übrigen auch aus der GEMA-Datenbank.
Durch die Abstimmung und Abrechnung der monophonen und polyphonen Klingeltöne habe die Antragsgegnerin seit 2002 die Rechteinhaberschaft der Antragstellerin an den streitgegenständlichen Werken anerkannt.
Die Antragstellerin ist der Auffassung, der GEMA sei mit dem Recht zur Nutzung als Ruftonmelodie nur das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Aufführung des Originalwerks übertragen worden, nicht aber das dem Urheberpersönlichkeitsrecht zuzuordnende Recht der Bearbeitung eines Werks zu einem Rufton.
Die Antragstellerin trägt weiter vor, die Antragsgegnerin werbe auf ihrem Portal www.t-zones.de herausgestellt mit dem Angebot von Klingeltönen auch für andere, branchenfremde Produkte, u.a. auch " PLAYBOY "-Erotikangebote (Anlage ASt 3). Die Bewerbung bedürfe stets der Einwilligung der Berechtigten.
Die Antragstellerin beantragt,
der Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Verfügung bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (Ordnungsgeld im Einzelfall höchstens Euro 250.000,00; Ordnungshaft höchstens zwei Jahre) zu verbieten,
Melodien und/oder Werkteile von Musikwerken aus dem Verlagsrepertoire der Antragstellerin - wie unter Ziffer I.1. des Tenors aufgelistet - als Handyklingelton und/oder Freizeichenuntermalungsmelodie und/oder Videoton zu vervielfältigen und/oder vervielfältigen zu lassen bzw. öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen und/oder solche Handlungen anzukündigen, feilzuhalten, anzubieten bzw. zu bewerben,
wobei sich das Verbot bei den mit "*" markierten Werken nicht auf diejenigen mastergestützten Nutzungsvorgänge (Realtones, Freizeichenuntermalungsmelodien, Videotones) der Antragsgegnerin bezieht, hinsichtlich welcher die Nutzung von Masteraufnahmen (Ton- bzw. Bildtonaufnahmen) aus dem Repertoire von Vertragskünstlern der Universal Mobile Entertainment zugrunde liegt und diese Ton- bzw. Bildtonaufnahmen der Antragsgegnerin durch die U M ... , S Allee .. , ... Berlin, zur Nutzung freigegeben worden sind.
Hilfsweise beantragt die Antragstellerin,
der Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Verfügung bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (Ordnungsgeld im Einzelfall höchstens Euro 250.000,00; Ordnungshaft höchstens zwei Jahre) zu verbieten,
Melodien und/oder Werkteile von Musikwerken aus dem Verlagsrepertoire der Antragstellerin - wie unter Ziffer I.1. des Tenors aufgelistet - als Handyklingelton und/oder Freizeichenuntermalungsmelodie und/oder Videoton zu vervielfältigen und/oder vervielfältigen zu lassen bzw. öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen und/oder solche Handlungen anzukündigen, feilzuhalten, anzubieten bzw. zu bewerben,
wobei sich das Verbot auf monophone und polyphone Nutzungsvorgänge in Form von Handyklingeltönen bezieht und sich für die in Ziffer I.2. des Tenors genannten und nicht mit "*" markierten Werke auch auf mastergestützte Nutzungsvorgänge (Realtones, Freizeichenuntermalungsmelodien, Videotones) der Antragsgegnerin bezieht, insoweit in der Liste unter Ziffer I.2. des Tenors ausgenommen die gestrichenen und die mit "*" versehenen Werke, hinsichtlich welcher der Nutzung mastergestützte Nutzungsvorgänge (Realtones, Freizeichenuntermalungsmelodien, Videotones) zugrunde liegen, welche die Nutzung von Masteraufnahmen (Ton- bzw. Bildtonaufnahmen) aus dem Repertoire von Vertragskünstlern der Universal Mobile Entertainment beinhalten und hinsichtlich derer solche Ton- bzw. Bildtonaufnahmen der Antragsgegnerin durch die U M SAS, S Allee .. , ... Berlin, zur Nutzung freigegeben worden sind.
Die Antragsgegnerin beantragt,
den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückzuweisen.
Die Antragsgegnerin behauptet, dass hinsichtlich der mastergestützten Klingeltöne kein Verfügungsgrund gegeben sei, da die Antragstellerin diese Nutzung unter dem bis zum 31. Dezember 2005 geltenden Vertrag geduldet habe.
Die Antragsgegnerin stellt die Aktivlegitimation der Antragstellerin in Abrede.
Die Antragsgegnerin ist der Auffassung, dass sie zur Nutzung der Werke als Klingelton berechtigt sei. Für die Nutzung als Klingelton sei eine Zustimmung der Antragstellerin nicht erforderlich. Eine GEMA-Lizenz, über die sie zunächst durch ihre Klingeltonlieferanten und inzwischen zum Teil auch ohne Zwischenschaltung der Klingeltonlieferanten verfüge, reiche aus. Denn für diese Nutzung benötige sie keine Rechte, die die GEMA nicht einräumen könne. Das Recht zur Bearbeitung sei frei. Nur das Recht zur Nutzung der Bearbeitung sei als Exklusivrecht ausgestaltet (§ 23 S. 1 UrhG). Im Übrigen umfasse die Rechteübertragung auf die GEMA das Recht zur Vornahme derjenigen Änderungen, die typischerweise vorgenommen werden und erforderlich sind, um die betreffenden Werke überhaupt in der Form von Ruftonmelodien auswerten zu können. Diese Rechte könne die GEMA dann auch der Antragsgegnerin nach § 1 h GEMA-Berechtigungsvertrag für die Klingeltonnutzung übertragen. Darüber hinaus enthalte § 39 Abs. 2 UrhG auch eine entsprechende gesetzliche Änderungsbefugnis.
Bei den Mastertönen liege im Übrigen nur eine Kürzung des Originalwerks vor, jedoch keine Änderung oder Umgestaltung. Diese Teilwerknutzung könne die GEMA Dritten - und damit auch der Antragsgegnerin - gestatten, soweit keine schweren Persönlichkeitsverletzungen i.S.v. § 14 UrhG vorliegen, zu deren Duldung der Urheber nicht nach § 39 abs. 2 UrhG verpflichtet sei. Ein schwerer Eingriff in die Urheberpersönlichkeitsrechte liege hier nicht vor. Denn bei Mastertönen stehe das musikalische Klangerlebnis, nicht die Signalfunktion im Vordergrund.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf den Inhalt der von den Parteien zur Akte gereichten Schriftsätze nebst Anlagen und des Protokolls der mündlichen Verhandlung vom 01.02.2006 verwiesen.
Gründe
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ist nach dem Ergebnis der mündlichen Verhandlung zulässig und in dem in Ziffer I. Nr. 1 und 2 des Tenors zugesprochenen Umfang auch begründet. Im Übrigen war der Antrag mangels Verfügungsgrund zurückzuweisen. Der von der Antragstellerin gestellte Hilfsantrag ist als Minus im Hauptantrag enthalten und wird daher von der Kammer nicht als separater Hilfsantrag gewertet.
I. Die Antragstellerin hat einen sich aus § 97 Abs. 1 UrhG ergebenden Anspruch auf Unterlassung der Nutzung der Werke als Ruftonmelodie gegen die Antragsgegnerin.
1. Die streitgegenständlichen Kompositionen sind jedenfalls bei Anlegung des Maßstabs der kleinen Münze Werke der Musik im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 UrhG. Das wird auch von der Antragsgegnerin nicht in Abrede gestellt.
2. Die Antragstellerin ist berechtigt, einen Unterlassungsanspruch wegen einer widerrechtlichen Umgestaltung und Nutzung der Kompositionen geltend zu machen. Ihre Aktivlegitimation als Verlag folgt daraus, dass sie Inhaberin umfassender ausschließlicher Nutzungsrechte ist und ein berechtigtes Interesse an der Rechtsverfolgung hat, da ihr durch eine unberechtigte Nutzung des Musikwerks als Handy-Klingelton auch eigene Lizenzeinnahmen entgehen (BGH GRUR 1999, 984, 985 "Laras Tochter"; Urteil des HansOLG H. vom 18. Januar 2006, Gz. 5 U 58/05). Außerdem ist sie als gewillkürte Prozessstandschafterin in gleicher Weise berechtigt, den Unterlassungsanspruch geltend zu machen.
Sie hat durch eidesstattliche Versicherung ihres Geschäftsführers (Anlage Ast 2), durch die beispielhafte Vorlage von Auszügen aus ihren Autorenverträgen, von vertraglichen Ermächtigungen und von Auszügen aus den Intercompany-Verträgen mit ihren internationalen Schwestergesellschaften (Anlagen zu Anlage ASt 2) sowie durch Bezugnahme auf die GEMA-Datenbank glaubhaft gemacht, dass ihr von den ihr angeschlossenen Autoren durch Autorenverträge bzw. vertragliche Ermächtigungen - sowie für das internationale Repertoire der Vertragsautoren ihrer Schwestergesellschaften durch dort geschlossene Autorenverträge und auf die Antragstellerin ableitende Intercompany-Verträge mit den Schwestergesellschaften des EMI-Konzerns - die exklusive Befugnis eingeräumt worden ist, nach interner Abstimmung mit den angeschlossenen Autoren im Einzelfall dann im Außenverhältnis gegenüber Dritten die Einwilligung in die Nutzung von Bearbeitungsfassungen - bzw. die Benutzungsbewilligung für umgestaltete Werkversionen - für die Auswertung von bearbeiteten, gekürzten bzw. geänderten Umgestaltungsfassungen zu erteilen oder zu verweigern, in Rahmenverträgen mit Dritten die wirtschaftlichen Bedingungen für die Freigabe derartiger Nutzungen und die hierfür einzuholenden Bewilligungen auszuhandeln und festzulegen sowie gegen jede unzulässige Verwendung der Werke vorzugehen. Entgegen der Auffassung der Antragsgegnerin war es zur Glaubhaftmachung nicht erforderlich, für jeden einzelnen der ihr angeschlossenen Autoren die entsprechenden Verträge vorzulegen. Denn die Antragsgegnerin muss hier gegen sich gelten lassen, dass sie im Rahmen ihrer Vertragsbeziehungen mit der Antragstellerin, konkret durch die Abstimmung und Abrechnung der monophonen und polyphonen Klingeltöne, seit 2002 die Rechteinhaberschaft der Antragstellerin an den streitgegenständlichen Werken anerkannt hat. Daher erachtet die Kammer hier die beispielhafte Vorlage der Verträge bzw. Auszüge aus den Verträgen in Verbindung mit der eidesstattlichen Versicherung des Geschäftsführers der Antragstellerin und der Bezugnahme auf die GEMA-Datenbank, in der sie unstreitig als Rechteinhaberin vermerkt ist, als hinreichende Glaubhaftmachung.
3. Die beanstandete Nutzung der Ruftöne, die eine Vervielfältigung (§ 16 UrhG) und ein öffentliches Zugänglichmachen (§ 19 a UrhG) eines unerlaubt umgestalteten Werks (§§ 14, 23 UrhG) darstellt, ist widerrechtlich. Denn der Antragsgegnerin ist dazu kein Recht eingeräumt worden.
a. Die streitgegenständliche Nutzung der Ruftöne stellt einen Eingriff in das Urheberpersönlichkeitsrecht gemäß §§ 14, 23 UrhG dar. Das Hanseatische Oberlandesgericht H. hat in seiner Entscheidung vom 18. Januar 2006 (Gz. 5 U 58/05) dazu ausgeführt:
"Denn hierbei wird das Musikstück nicht nur auf einige wenige Takte gekürzt und digital bearbeitet, sondern vor allem auch durch die Verwendung als rein funktionaler Signalton einer Nutzung zugeführt, die nicht darauf gerichtet ist, eine Tonfolge als Musikwerk in Form eines sinnlich-klanglichen Erlebnisses wahrzunehmen, wie es in aller Regel der Intention des Urhebers entspricht. Vielmehr dient die Musik bei der Nutzung als Handy-Klingelton als rein funktionales Erkennungszeichen, für das der künstlerische Gehalt, die dramaturgische Komposition usw. des Werks nur nebensächlich sind und ein vorhandener ästhetischer Spannungsbogen durch das "Annehmen" des Gesprächs gerade bewusst zerstört wird (Senat GRUR-RR 2002, 249, 251; zuvor LG H. GRUR-RR 2001, 259). Betroffen ist demgemäß nicht nur § 14 1. Alt. UrhG (Entstellung des Werks), nach der der Urheber einen Eingriff in das Werk selbst als Urheberpersönlichkeitsrechtsverletzung verbieten kann, sondern auch § 14 2. Alt. (andere Beeinträchtigung des Werks). Unter einer anderen Beeinträchtigung in diesem Sinne kommen auch Nutzungsformen in Betracht, durch die das Werk indirekt betroffen ist, etwa wenn das Werk in einem die Rechte des Urhebers verletzenden Zusammenhang präsentiert wird (s. dazu eingehend Schriecker-Dietz, UrhR, 2. Aufl., § 14 Rn. 23 und als Beispielsfall OLG Frankfurt GRUR 1995, 215, 216 " Springtoifel ": Veröffentlichung von Musik auf einem Sampler mit Musikstücken aus der rechtsradikalen Szene). Ebenso ist die Zweckentfremdung von Musik zu einem Signalton als Beeinträchtigung des Urheberpersönlichkeitsrechts zu werten, wie es in der genannten Senatsentscheidung ausgeführt wird.
An dieser Beurteilung hält der Senat im vorliegenden Fall fest. Dabei kommt es nicht entscheidend darauf an, dass polyphone Handy-Klingeltöne sich dem Originalklang eines Werks eher annähern als monophone Töne und die Klangqualität der Tonwiedergabe durch den Handy-Lautsprecher mittlerweile verbessert sein mag."
Dies trifft nach Auffassung der Kammer auch auf die streitgegenständliche Klingelton-Nutzung zu, und zwar auf die Nutzung sowohl als monophone und polyphone als auch als mastergestützte Klingeltöne, die sich klanglich sehr viel stärker an den Originalklang der Werke annähern.
b. Das Anbieten der Handy-Klingeltöne zum Abruf über die Internetseite www.....de und die Handy-Plattform ...- ist als Vervielfältigung (§ 16 UrhG) und öffentliches Zugänglichmachen (§ 19a UrhG) unerlaubt bearbeiteter Musikstücke zu werten. Der Antragsgegnerin ist kein Recht zu dieser Nutzung eingeräumt worden.
aa. Die Antragsgegnerin kann keine Nutzungsrechte mehr aus dem mit der Antragstellerin am 3./10. Oktober 2002 geschlossenen Rahmenvertrag herleiten. Dabei kann dahin stehen, ob die Antragsgegnerin den Vertrag wirksam angefochten hat, da er jedenfalls von der Antragstellerin wirksam zum 31. Dezember 2005 gekündigt wurde.
bb. Der Antragsgegnerin ist auch kein Recht zur Nutzung der Ruftöne von der GEMA eingeräumt worden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob sie selbst oder ihre Klingeltonlieferanten für die streitgegenständlichen Klingeltöne überhaupt Lizenzen erworben haben. Denn die GEMA kann jedenfalls nicht das Recht einräumen, einen im Sinne der §§ 14, 23 UrhG umgestalteten Rufton zu vervielfältigen oder öffentlich zugänglich zu machen, da ihr weder von der Antragstellerin noch von den Urhebern der Musikwerke ein entsprechendes Recht eingeräumt wurde.
Das Verhältnis zwischen der GEMA und der Antragstellerin bestimmt sich nach dem Geschäftsbesorgungs- bzw. Wahrnehmungsvertrag vom März 2005 (Anlage ASt 11), da die Antragstellerin dem aktuellen GEMA-Berechtigungsvertrag vom 28./29. Juni 2005 (Anlage AG 15) widersprochen hat. Der GEMA ist im Geschäftsbesorgungs- bzw. Wahrnehmungsvertrag mit dem Recht zur Vervielfältigung und Zugänglichmachung im Online- und Mobilfunkbereich (§ 2 des Vertrages) nicht das Recht eingeräumt worden, Dritten auch die Umgestaltung des Werks zu einem Rufton zu gestatten. Vielmehr ist in der Präambel ausdrücklich geregelt:
"Die Wahrnehmung im Online- und Mobilfunkbereich erfolgt durch die GEMA für die unverändert wiedergegebenen Originalwerke sowie für bearbeitete und/oder umgestaltete Werkfassungen, insoweit jedoch unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Lizenznehmer der GEMA für die Nutzung der bearbeiteten und/oder umgestalteten Werkfassung in jedem Einzelfall der in Ziff. 6 genannten Nutzungsarten vor Beginn der Nutzung eine ihm von den Berechtigten erteilte Benutzungsbewilligung vorgelegt hat."
Und unter § 6 des Vertrages heißt es dazu:
"6. Nicht übertragen sind die Urheberpersönlichkeitsrechte der Urheber sowie die daraus folgenden, von V.. in Abstimmung mit seinen angeschlossenen Urhebern wahrgenommenen Befugnisse und die dem Verlag von den Urhebern übertragenen entsprechenden Rechte, nämlich in folgende Nutzungen jedem einzelnen Lizenznehmer gegenüber im Einzelfall inhaltlich räumlich und zeitlich beschränkt einzuwilligen oder diese zu untersagen:
jedwede Werkveränderungen, Umgestaltungen oder Kürzungen des Originalwerks (wie z.B. monophone oder polyphone Klingeltöne und sog. gekürzte und/oder geloopte "Mastertones" oder "Realtones"),
die Verbindung bzw. Benutzung unveränderter bzw. derart geänderter Werkfassungen mit werkfremden Soundelementen (wie z.B. sog. Mixed Tones und sonstige Signaltöne in Form von "Ringuptones" oder "Soundlogos", bei denen Werke oder Werkteile mit dem gleichzeitig hörbaren Freizeichen unterlegt werden),
die Verbindung bzw. Benutzung unveränderter bzw. derart geänderter Werkfassungen mit sonstigen werkfremden Inhalten (wie z.B. mit Lichtbildern, animierten Lichtbildern, Laufbildern, Filmbildern, Logos, Graphiken, sonstigen vom Endkunden veränderbaren Multimediainhalten wie z.B. Karaokeanwendungen, Grußkarten, E-Cards, Games)."
Etwas anderes ergibt sich aber auch nicht aus dem aktuellen GEMA-Berechtigungsvertrag vom 28./29. Juni 2005 (Anlage AG 15), der im Verhältnis zwischen der GEMA und den Urhebern der Werke gilt. Der GEMA ist in § 1 h des Berechtigungsvertrages mit dem Recht zur Nutzung des Werks "als Ruftonmelodien und als Freizeichenuntermalungsmelodien" nicht das Recht eingeräumt worden, Dritten auch die Umgestaltung des Werks zu einem Rufton zu gestatten. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das zweistufige Lizenzierungsverfahren der GEMA aus urheberpersönlichkeitsrechtlichen Erwägungen unabdingbar ist (vgl. Hertin, KUR 2004, 101 ff). Entscheidend ist allein, dass die Urheber und die GEMA als Parteien des Berechtigungsvertrages davon ausgehen, dass der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag nur die Vervielfältigungs- und Aufführungsrechte übertragen worden sind, nicht aber auch das Recht zur Umgestaltung des Werks zu einem Rufton, und dass beide weiter davon ausgehen, dass die Nutzung als Rufton unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Urhebers steht. Sind sich aber die Vertragsparteien über einen solchen Vertragsinhalt einig, ist dieser Vertrag keiner abweichenden Auslegung zugänglich. Das wird von der Antragsgegnerin und der für sie streitenden Literatur (vgl. Poll, MMR 2004, 67 ff) verkannt. Das vorstehend zugrunde gelegte Vertragsverständnis folgt bereits aus § 1 k des Berechtigungsvertrages, der folgende Regelung enthält:
"(...) Nicht vom Berechtigten werden der GEMA übertragen die Rechte zur Bearbeitung, Umgestaltung und/oder Kürzung eines Werkes der Tonkunst (mit oder ohne Text) zur Verwendung als Ruftonmelodie und/oder Freizeichenuntermalungsmelodie. Die Befugnis des Berechtigten, die Einwilligung in die Verwendung solcher Werkfassungen im Einzelfall zu erteilen, bleibt unberührt. Es bleibt bei der Übertragung der unter Ziff. 1 h) aufgeführten Nutzungsrechte an die GEMA."
Steht danach aber bereits der GEMA nicht das Recht zu, das Musikwerk zu einem Rufton umzugestalten, konnte sie ein solches Recht auch nicht wirksam lizenzieren.
Ein Nutzungsrecht der Antragsgegnerin ergibt sich auch nicht daraus, dass streitgegenständliche Musikwerk zuvor bereits mit der Einwilligung der Antragstellerin oder der Urheber als Rufton veröffentlicht worden sind. Dabei bedarf es hier keiner Beantwortung der Frage, ob die GEMA generell nur das Recht am Originalwerk wahrnimmt (so wohl BGH GRUR 1998, 376, 379 - "Coverversion"), oder ob sie nach einer vom Urheber gestatteten Veröffentlichung einer Ruftonversion auch die Rechte an dieser Version wahrnimmt, wie es für eine Coverversion bejaht wird (Hertin in Festschrift für Wilhelm Nordemann, S. 35, 39 f), und dann auch insoweit ein Abschlusszwang besteht. Denn sowohl die oben dargestellte Vereinbarung zwischen der Antragstellerin und der GEMA als auch der Berechtigungsvertrag zwischen den Urhebern und der GEMA zur Rechtewahrnehmung bei einer Ruftonnutzung beschränkt den Vorbehalt der Zustimmung der Antragstellerin bzw. des Urhebers ersichtlich nicht auf eine erstmalige Nutzung, sondern auch auf Folgenutzungen. Nur das wird zudem nach Auffassung der Kammer auch den besonderen Interessen der Urheber bei dieser Art der Nutzung ihres Werkes gerecht, bei der, anders als bei einer Coverversion, durch die Reduzierung auf einen Rufton regelmäßig nachhaltig in das Urheberpersönlichkeitsrecht eingegriffen wird, und die einer Merchandisingnutzung näher kommt als einer Werknutzung, wie sie von der GEMA bei Coverversionen lizenziert wird. Darin ändert auch der Gesichtspunkt nichts, dass es auch um beachtliche wirtschaftliche Interessen der Urheber geht, die sich die Zustimmung gesondert lizenzieren lassen. Der für jeden Fall der Nutzung vereinbarte Zustimmungsvorbehalt wirkt sich daher auch hier aus. Ein Anspruch auf Lizenzierung einer Coverversion eines Klingeltons besteht nicht.
c. Entgegen der Auffassung der Antragsgegnerin kann sich diese auch nicht auf eine in § 39 Abs. 2 UrhG enthaltene gesetzliche Änderungsbefugnis berufen. Denn nach § 39 Abs. 2 UrhG sind nur Änderungen zulässig, zu denen der Urheber seine Einwilligung nach Treu und Glauben nicht versagen kann. Für die Beurteilung nach Treu und Glauben hat eine Interessenabwägung stattzufinden. Die Belange des Urhebers haben dabei im Rahmen der konkreten Einzelfallprüfung Vorrang. Die Ausnahmevorschrift des Abs. 2 ist eng auszulegen. Gedacht ist insbesondere an Änderungen, die im Verkehr als unwesentlich angesehen werden oder die im Verkehrsleben üblich sind. In keinem Fall darf dadurch der Sinn oder die Tendenz des Werkes berührt werden (Möhring / Nicolini, UrhG, 2. Aufl., § 39 Rn. 10 m.w.N.). Änderungen, die wie hier einen Eingriff in das Urheberpersönlichkeitsrecht gemäß § 14 UrhG darstellen, weil sie zu einer Zweckentfremdung von Musik führen (vgl. oben unter Ziffer I. 3. a.), sind nicht nach § 39 Abs. 2 UrhG hinzunehmen.
II. Die für den Unterlassungsanspruch nach § 97 Abs. 1 Satz 1 erforderliche Wiederholungsgefahr ist indiziert. Sie wird bei einer widerrechtlichen Nutzung vermutet und die Vermutung hätte nur durch die Abgabe einer ernsthaften, unbefristeten und vorbehaltlos gegebenen, hinreichend strafbewehrten Unterlassungserklärung ausgeräumt werden können.
III. Aufgrund der danach bestehenden Wiederholungsgefahr liegt hinsichtlich der Nutzung als monophone und polyphone Handyklingeltöne gemäß Ziffer I. 1 des Urteilstenors auch ein Verfügungsgrund vor. Der Verfügungsgrund ist insoweit auch nicht durch ein zu langes Zuwarten der Antragstellerin entfallen. Denn die mit der Antragstellerin abgestimmte Nutzung aller streitgegenständlichen Werke als monophone und polyphone Klingeltöne wurde erst nach Kündigung des Rahmenvertrages ab dem 1. Januar 2006 widerrechtlich.
Bei den mastergestützten Nutzungsvorgängen ist auf die konkreten Werke abzustellen. Die Antragsgegnerin nutzte Werke aus dem Repertoire der Antragstellerin unstreitig seit Mai 2003 auch als Realtones, seit Februar 2004 als Freizeichenuntermalungsmelodien und seit August 2004 als Videotones. Diese Nutzung der Werke auch als mastergestützte Klingeltöne war der Antragstellerin nach ihrem eigenen Vortrag jedenfalls seit Juni 2005 grundsätzlich bekannt.
Der aufgrund der Wiederholungsgefahr vorliegende Verfügungsgrund ist nur hinsichtlich der in Ziffer I. 2 der Urteilstenors genannten, nicht gestrichenen oder mit einem "*" markierten Werke nicht entfallen. Denn von einer mastergestützten Nutzung dieser Werke konnte die Antragstellerin erst im Oktober 2005 oder danach Kenntnis erlangen, da es sich bei diesen Werken unstreitig um Neuheiten seit Oktober 2005 bzw. Januar 2006 handelt. Das Verfahren ist insoweit auch geboten zügig betrieben worden. Die Antragstellerin durfte im konkreten Fall aufgrund der laufenden intensiven Vertragsverhandlungen zwischen den Parteien mit der Stellung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung bis Januar 2006 warten.
Hinsichtlich der übrigen, unter Ziffer I.1. des Tenors genannten Werke ist der Verfügungsgrund für mastergestützte Nutzungsvorgänge jedoch entfallen. Insoweit war der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückzuweisen. Die Antragstellerin hat weder konkret vorgetragen noch glaubhaft gemacht, wann sie von der mastergestützten Nutzung dieser einzelnen Werke Kenntnis erlangt hat. Es ist daher unter Zugrundelegung ihres eigenen Vortrags davon auszugehen, dass dies jedenfalls im Juni 2005 der Fall war. Damit hat die Antragstellerin das Verfahren insoweit nicht geboten zügig betrieben. Sie durfte bezüglich dieser Werke nicht bis Januar 2006 mit ihrem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung warten. Etwas anderes ergibt sich auch nicht deshalb, weil die Parteien auch zu diesem Zeitpunkt bereits über die Anwendbarkeit des Rahmenvertrages auf mastergestützte Nutzungsvorgänge und das Erfordernis einer Einwilligung der Antragstellerin in die Nutzung mastergestützter Klingeltöne verhandelt haben. Denn auch bei laufenden Vertrags- oder Vergleichsverhandlungen entfällt bei zu langem Zuwarten der Verfügungsgrund.
IV. Die Kostenentscheidung folgt aus § 92 Abs. 1 ZPO.
LG Hamburg:
Urteil v. 10.02.2006
Az: 308 O 26/06
Link zum Urteil:
https://www.admody.com/urteilsdatenbank/8e13d1e01579/LG-Hamburg_Urteil_vom_10-Februar-2006_Az_308-O-26-06