Bundespatentgericht:
Beschluss vom 9. Mai 2001
Aktenzeichen: 32 W (pat) 406/99

(BPatG: Beschluss v. 09.05.2001, Az.: 32 W (pat) 406/99)




Zusammenfassung der Gerichtsentscheidung

Das Bundespatentgericht hat in einem Beschluss entschieden, dass die Marke "396 54 345" für die Waren "Papier, Pappe" gelöscht wird. Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24. Juni 1999 wurde auf die Beschwerde der Widersprechenden hin aufgehoben. Der Widerspruch richtete sich gegen die Wortmarke "FOCUS FUTURE", die für verschiedene Waren, darunter auch Papier und Pappe, eingetragen wurde. Die Widersprechende argumentierte, dass bei Warenidentität und durchschnittlicher Kennzeichnungskraft eine Verwechslungsgefahr bestehe. Das Patent- und Markenamt hatte den Widerspruch jedoch zurückgewiesen und festgestellt, dass die Markenähnlichkeit sehr gering sei und die angegriffene Marke nicht durch den Bestandteil "FOCUS" geprägt werde.

Das Bundespatentgericht folgte der Argumentation der Widersprechenden und hob den Beschluss des Patent- und Markenamts auf. Es stellte fest, dass zwar keine unmittelbare Ähnlichkeit der Marken bestehe, aber die Gefahr bestehe, dass die Marken gedanklich miteinander in Verbindung gebracht werden könnten. Der Bestandteil "FOCUS" werde als das eigentliche Kennzeichen angesehen, während "FUTURE" weniger kennzeichnungskräftig sei und als Hinweis auf eine Verbesserung oder fortschrittliches Produkt verstanden werde.

Der Beschluss ist endgültig und es entstehen keine Kosten für die Beteiligten.




Die Gerichtsentscheidung im Volltext:

BPatG: Beschluss v. 09.05.2001, Az: 32 W (pat) 406/99


Tenor

1. Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluß des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24. Juni 1999 aufgehoben.

2. Die Marke 396 54 345 wird für die Waren "Papier, Pappe" gelöscht.

Gründe

I.

Gegen die am 15. Juli 1997 für eine Vielzahl von Waren, unter anderem Papier, Pappeeingetragene Wortmarke FOCUS FUTURE ist Widerspruch erhoben aus der seit 25. November 1991 für Papier, Pappe (Karton), Papier- und Pappwaren (soweit in Klasse 16 enthalten)

eingetragenen Wortmarke 1 063 539 Focus.

Der Widerspruch richtet sich nur gegen die Waren "Papier, Pappe".

Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat den Widerspruch zurückgewiesen. Bei Warenidentität und durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke sei die Markenähnlichkeit höchstens sehr gering, so dass Verwechslungen nicht zu befürchten seien. Die angegriffene Marke werde nicht durch "FOCUS" geprägt; vielmehr sei "FOCUS FUTURE" ein Gesamtbegriff etwa mit der Bedeutung "Zukunft im Focus (Brennpunkt)".

Gegen diese Entscheidung richtet sich die Beschwerde der Widersprechenden. Sie ist der Auffassung, dass bei Warenidentität und durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke Verwechslungen zu befürchten seien, da eine Markenähnlichkeit bestehe, weil der Bestandteil "FUTURE" der angegriffenen Marke nur als Zusatz, etwa als Sortenbezeichnung, angesehen werde. Die Bekanntheit der Zeitschrift "Focus" erstrecke sich nicht auf Papier und Pappe als Rohmaterialien.

Die Widersprechende beantragt, den Beschluß der Markenstelle des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24. Juni 1999 aufzuheben und dem Widerspruch stattzugeben.

Die Markeninhaberin beantragt, die Beschwerde zurückzuweisen.

Sie trägt vor, daß "Focus" bereits in Lexika als Hinweis auf ihr Magazin aufgeführt sei. Es bestehe eine erhöhte Kennzeichnungskraft mit der Folge, dass der Bestandteil "Focus" ihrer Marke als Hinweis auf sie gewertet werde.

II.

Die zulässige Beschwerde ist begründet.

Nach § 9 Abs 1 Nr 2, § 42 Abs 2 Nr 1 MarkenG ist die Eintragung einer Marke im Falle eines Widerspruchs zu löschen, wenn wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer eingetragenen Marke mit älterem Zeitrang und der Ähnlichkeit der durch die beiden Marken erfaßten Waren für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, dass die Marken gedanklich miteinander in Verbindung gebracht werden. Die Frage der Verwechslungsgefahr ist dabei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls zu beurteilen, wobei eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht kommenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marken und der Ähnlichkeit der damit gekennzeichneten Waren sowie der Kennzeichnungskraft der prioritätsälteren Marke besteht (vgl BGH MarkenR 2000, 359, 360 - Bayer/BeiChem).

Da sich der Widerspruch nur gegen die Waren "Papier, Pappe" richtet, stehen sich identische Waren gegenüber.

Die Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke ist durchschnittlich, da Tatsachen für eine erhöhte oder geringere Kennzeichnungskraft nicht festgestellt werden können. Weder enthält "Focus" auf dem Gebiet von Papier und Pappe beschreibende Anklänge, noch handelt es sich auf Seiten der Widersprechenden etwa um ein bekanntes Kennzeichen.

Eine unmittelbare Ähnlichkeit der Marken ist nicht gegeben. Schon wegen der völlig unterschiedlichen Länge der Kennzeichnungen besteht keinerlei Anlaß zum Verhören oder Verschreiben; auch können keine Tatsachen festgestellt werden, die es erlaubten, von einer alleinigen Prägung der angegriffenen Marke für Papier- und Pappe durch "FOCUS" auszugehen.

Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Marken gedanklich miteinander in Verbindung gebracht werden. Das Vorhandensein eines übereinstimmenden Elements in beiden Marken reicht allerdings noch nicht zur Annahme einer mittelbaren Verwechslungsgefahr aus. Vielmehr ist zusätzlich erforderlich, dass diesem Bestandteil ein Hinweischarakter auf den Inhaber der älteren Marke zukommt. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn sonstige Umstände (zB die Art der abweichenden Markenteile) diesen Schluss aufdrängen (vgl Althammer/Ströbele/Klaka, MarkenG, 6. Aufl, § 9 Rdn 213). Stehen sich FOCUS FUTURE und Focus als Kennzeichnungen identischer Waren gegenüber, wirkt "FOCUS" als das eigentliche Kennzeichen, da "FUTURE" insoweit kennzeichnungsschwach ist, als es von seiner Wortbedeutung her etwa als "das Papier der Zukunft" im Sinne eines besonders fortschrittlichen Produkts, etwa als Sortenbezeichnung oder Hinweis auf eine Verbesserung gegenüber dem allein mit FOCUS gekennzeichneten Produkts aufgefaßt werden wird. Damit hält die angegriffene Marke den bei identischen Waren zur Vermeidung von Verwechslungen erforderlichen großen Abstand nicht mehr ein.

Eine Kostenauferlegung ist nicht veranlaßt.

Winkler Dr. Albrecht Sekretaruk Hu






BPatG:
Beschluss v. 09.05.2001
Az: 32 W (pat) 406/99


Link zum Urteil:
https://www.admody.com/gerichtsentscheidung/24b3b38e49c0/BPatG_Beschluss_vom_9-Mai-2001_Az_32-W-pat-406-99


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft


service@admody.com

0511 60 49 81 27 ☏

Kontaktformular ✎

Rückrufbitte ✆

Admody RAe AG
Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland

www.admody.com ▸





Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



 



§
Justitia

Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht



Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Facebook Social Share









Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft






Jetzt Kontakt aufnehmen:


service@admody.com

☏ 0511 60 49 81 27

✎ Kontaktformular

✆ Rückrufbitte





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




Hinweise zur Urteilsdatenbank:
Bitte beachten Sie, dass das in der Urteilsdatenbank veröffentlichte Urteil weder eine rechtliche noch tatsächliche Meinung der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft widerspiegelt. Es wird für den Inhalt keine Haftung übernommen, insbesondere kann die Lektüre eines Urteils keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Entscheidung in der hier angegeben Art und Weise Bestand hat oder von anderen Gerichten in ähnlicher Weise entschieden werden würde.

Sollten Sie sich auf die angegebene Entscheidung [BPatG: Beschluss v. 09.05.2001, Az.: 32 W (pat) 406/99] verlassen wollen, so bitten Sie das angegebene Gericht um die Übersendung einer Kopie oder schlagen in zitierfähigen Werken diese Entscheidung nach.
Durch die Bereitstellung oder Zusammenfassung einer Entscheidung wird weder ein Mandatsverhähltnis begründet noch angebahnt.
Sollten Sie eine rechtliche Beratung und/oder eine Ersteinschätzung Ihres Falles wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

29.03.2024 - 11:47 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
BPatG, Beschluss vom 9. September 2004, Az.: 33 W (pat) 425/02FG Köln, Urteil vom 12. April 2011, Az.: 13 K 3136/04BGH, Beschluss vom 18. Juni 2001, Az.: AnwZ (B) 49/00BPatG, Beschluss vom 8. Oktober 2001, Az.: 10 W (pat) 702/00, 10 W (pat) 120/99FG Köln, Beschluss vom 1. Juni 2005, Az.: 10 Ko 707/05BVerfG, Beschluss vom 12. September 2002, Az.: 2 BvR 1761/01BPatG, Beschluss vom 19. Juli 2000, Az.: 28 W (pat) 81/99OLG Köln, Beschluss vom 19. August 1998, Az.: 17 W 250/98OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 25. März 2010, Az.: 15 U 10/10BGH, Beschluss vom 18. Dezember 2013, Az.: XII ZB 460/13