Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

Herr Rechtsanwalt Sebastian Höhne aus Hannover ist Vorstand und Gründer der Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft.

Akademische Qualifikation

Herr Höhne hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover erfolgreich abgeschlossen und führt zudem einen Master of Laws (LL.M.) im IT-Recht und geistigen Eigentum von der Universität Hannover als auch einen weiteren Master of Laws (LL.M.) in Information and Communication Technology Law von der Universität Oslo.

Im Rahmen seines Promotionsstudiums forscht er im Bereich der immateriellen Wirtschaftsgüter an der Leibniz Universität Hannover.

Juristischer Vorbereitungsdienst

Im juristischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) absolvierte er Stationen bei
- der 1. Kammer für Handelssachen am Landgericht Hildesheim,
- der Staatsanwaltschaft in Hildesheim,
- dem Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit & Verkehr,
- einer auf Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Hannover als auch
- bei Google in Hamburg
und wurde im April 2016 nach erfolgreichem Bestehens des 2. Staatsexamens zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Beruflicher Werdegang

Die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung: Außenhandel) schloss Herr RA Sebastian Höhne als Berufsbester des Landes Niedersachsens im Jahr 2006 ab.

Innerhalb der HOEHNE Aktiengesellschaft konzeptionierte und realisierte er die Unternehmensbereiche "JustFirms.com" (gewerbliches Video-Hosting) und "Website-Speed.info" (Service zum optimieren der Webseiten-Geschwindigkeit).

Fachanwaltslehrgänge

Den Fachanwaltslehrgang zur Erlangung der theoretischen Qualifikation zum Fachanwalt für Informationstechnologierecht hat er bereits erfolgreich abgeschlossen, die Fachanwaltslehrgänge für "gewerblichen Rechtsschutz" als auch "Handels- & Gesellschaftsrecht" werden derzeit absolviert.
Da die Verleihung der Fachanwaltstitel sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse bedingen, und die jeweilige praktische Kenntnis aus den in dem Rechtsgebiet bearbeiteten Fällen nachgewiesen wird, ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Höhne inbesondere an der Übernahme von Mandaten aus den vorgenannten Bereichen interessiert.
Ferner darf die Verleihung der Fachanwaltstitel frühstens drei Jahre nach Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgen, unabhägig davon, ob bereits vorher die theoretischen und praktischen Kenntnisse erfolgreich nachgewiesen werden könnten.



Foto von Rechtsanwalt Sebastian Höhne


Admody

Rechtsanwälte Aktiengesellschaft

Theaterstraße 14 C
30159 Hannover
Deutschland


Tel.: +49 (0) 511 60 49 81 27
Fax: +49 (0) 511 67 43 24 73

service@admody.com
www.admody.com

Kontaktformular
Rückrufbitte



Für Recht.
Für geistiges Eigentum.
Für Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
Für Unternehmen.
Für Sie.



Justitia

 


Bundesweite Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Gerichtliche Vertretung
  • Außergerichtliche Vertretung

Rechtsgebiete:

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Domainrecht
  • Lizenzrecht
  • Designrecht
  • Urheberrecht
  • Patentrecht
  • Lauterkeitsrecht
  • Namensrecht

Handels- & Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Handelsgeschäftsrecht
  • Handelsstandsrecht
  • Internationales Kaufrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Kartellrecht
  • Wirtschaftsrecht

IT-Recht

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Immaterialgüterrecht
  • Datenschutzrecht
  • Telekommunikationsrecht


Diese Seite teilen (soziale Medien):

LinkedIn+ Social Share Twitter Social Share Google+ Social Share Facebook Social Share








Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft



Jetzt Kontakt aufnehmen:

Per Telefon: +49 (0) 511 60 49 81 27.

Per E-Mail: service@admody.com.

Zum Kontaktformular.





Admody Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Stamp Logo




"Admody" und das Admody-Logo sind registrierte Marken von
Rechtsanwalt Sebastian Höhne, LL.M., LL.M.

05.06.2023 - 04:26 Uhr

Tag-Cloud:
Rechtsanwalt Domainrecht - Rechtsanwalt Internetrecht - Rechtsanwalt Markenrecht - Rechtsanwalt Medienrecht - Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Mitbewerber abmahnen lassen - PayPal Konto gesperrt


Aus der Urteilsdatenbank
LG Dortmund, Urteil vom 15. Januar 2016, Az.: 3 O 610/15 - BPatG, Beschluss vom 5. März 2009, Az.: 30 W (pat) 81/06 - OLG Hamm, Beschluss vom 16. Mai 2011, Az.: I-8 AktG 1/11 - OLG Düsseldorf, Urteil vom 18. Juli 2013, Az.: I-2 U 7/12 - VG Düsseldorf, Urteil vom 27. September 2013, Az.: 27 K 5549/12 - BPatG, Beschluss vom 29. Januar 2002, Az.: 27 W (pat) 296/00 - AG Neuss, Urteil vom 19. Juni 1998, Az.: 34 C 1139/98 - BPatG, Beschluss vom 21. September 2006, Az.: 25 W (pat) 156/04 - OLG Köln, Urteil vom 8. November 2013, Az.: 6 U 34/13 - OLG Köln, Beschluss vom 7. Juli 2004, Az.: 6 W 65/04