Von einer Sekunde auf die andere ist das PayPal Konto gesperrt. Die Umsätze Ihres Unternehmens brechen sofort und unmittelbar ein. Unsere Mandanten berichten uns darüber, dass bei einzelnen Onlineshops PayPal für über 90% des Umsatzes verantwortlich ist. Die Endkunden entscheiden sich immer häufiger für die Zahlung mit PayPal. Können die Endkunden nicht mehr mit PayPal zahlen, weichen diese unverzüglich auf Wettbewerber aus.
Mit jeder Minute, die das PayPal Konto gesperrt ist, geht Ihrem Unternehmen Umsatz verloren. Marktanteile schwinden, die Gewinnerwartungen müssen gesenkt werden. Ist Ihr Unternehmen vom Onlinegeschäft abhängig, so kann die Sperrung des PayPal Kontos sogar die gesamte wirtschaftliche Existenz Ihres Unternehmens bedrohen.
Daher kann es auch für Sie sinnvoll sein, sich bereits am Anfang der Auseinandersetzung rechtsanwaltlich fundiert beraten zu lassen. Sprechen Sie uns an.
Es gibt in der Regel zwei Arten der Kenntnisnahme, die bei der PayPal Konten Sperrung häufig anzutreffen sind: Die erste ist eine relativ inhaltslose Benachrichtigung von PayPal selbst per E-Mail, die zweite ist der direkte Umsatzeinbruch im Warenwirtschaftssystem des Unternehmens.
Beiden Arten ist gemein, dass die Betroffenen in der Regel keinerlei Informationen darüber haben, warum nun eigentlich ihr PayPal Konto gesperrt worden ist. Diese Situation ist für die Betroffenen äußerst unangenehmen und bereits der erste Auslöser dafür, sich rechtsanwaltliche Unterstützung zu sichern.
Bei den meisten Problemen mit Onlinediensten liegt es an der Technik. Man bekommt eine Fehlermeldung, mit der Fehlermeldung kann nach einer Lösung gesucht werden und das Problem so behoben werden.
Problematisch bei PayPal ist jedoch, dass eine Mitteilung der Gründe für die Sperrung des PayPal Kontos von PayPal nicht erfolgt. So befinden sich die betroffenen Online-Händler in einer sehr schwierigen Position. Zum einen gestaltet sich die Kommunikation als äußerst schwierig, da bei PayPal kein persönlicher Ansprechpartner für derartige Fälle bereitgestellt wird. Zum anderen kann, da der Grund nicht bekannt ist, dieser auch nicht abgestellt werden, sofern der betreffende Händler nicht eine konkrete Vermutung bezüglich des Grundes hat.
Gerade im Rahmen der Sperrung eines PayPal Kontos ist eine dezidierte und ausführliche Beschäftigung mit dem konkret vorliegenden Sachverhalt erforderlich. Grundsätzlich reichen die Handlungsmöglichkeiten von einer außergerichtlichen Aufforderung das Konto wieder zu entsperren, die Beantragung einer einstweiligen Verfügung gegen PayPal oder aber die Erhebung einer Klage im Rahmen eines Hauptsacheverfahrens. Insbesondere ein einstweiliges Verfahren ist, da für dieses eine Dringlichkeit vorliegen muss, abhängig von der Frage, wann konkret das Konto gesperrt worden ist. Ein zu langes Abwarten ist für diese Verfahrensart hinderlich.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten in Ihrem Fall prüfen zu lassen. Im Rahmen einer Erstberatung können so bereits die ersten Weichen gestellt werden, unabhängig davon, ob später eine Vertretung vor PayPal (oder einem Gericht) erfolgen soll.
Rufen Sie jetzt unter der Telefonnummer 0511 93 63 92 62 an und vereinbaren eine Rückrufbitte oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bahnhofstraße 8
30159 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 (0) 511 93 63 92 62
Fax: +49 (0) 511 64 69 36 80
service@admody.com
www.admody.com
Kontaktformular
Rückrufbitte